Video-Filmkritik: Surreal und leichtfüßig: „Jellyfish“
Aktualisiert am
Video-Filmkritik: „Jellyfish“
Video-Filmkritik: Surreal und leichtfüßig: „Jellyfish“Video: Arsenal
Bild: Arsenal
Wasser ist das äußere Element, Nervosität die innere Verfassung, die alle Personen dieser absurden israelischen Komödie miteinander verbinden. „Jellyfish“ gewann in Cannes eine Goldene Kamera für den besten Debütfilm.
1 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-gs7-np0f
Wasser ist das äußere Element, Nervosität die innere Verfassung, die alle Personen dieser absurden israelischen Komödie miteinander verbinden. Sie wohnen in Tel Aviv, wo das Meer, sagen die beiden jungen Regisseure, „wie ein Zufluchtsort, ein Ausweg oder ein tröstender Halt“ jenseits „von Gewalt, Misstrauen und extremistischen Ideologien“ ist.
Mit „Meduzot“ (so der Originaltitel) errangen der 1976 geborene Etgar Keret, in Israel einer der bedeutendsten Autoren seiner Generation (mehrere Bücher von ihm erschienen auch in deutscher Übersetzung), und seine vier Jahre jüngere Frau Shira Geffen 2007 auf dem Filmfestival in Cannes auf Anhieb eine Goldene Kamera für den besten Debütfilm in der Reihe „Semaine de la Critique“. Nur mit einer ebenso leichtfüßigen wie deutlichen Spielweise konnten die durcheinandergeschüttelten Fragmente von Geschichten zu einem Ganzen verschmelzen, das in lauter Zufällen daherkommt.
Quelle: hjr. / F.A.Z.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
In Bethlehem betreibt der britische Künstler Banksy sein „The Walled Off“-Hotel: Ein belgischer Bildband zeigt jetzt die Kleinkunstwerke, die er dort verkauft hat.
Dürfen die das: Donald Trump einfach hinauswerfen? Oder muss Twitter endlich von Gremien und Räten überwacht und öffentlich-rechtlich eingehegt werden?
Während Polizei und Nationalgarde Washington in eine Festung verwandeln, kündigt Joe Bidens künftiger Stabschef Maßnahmen für Tag eins an. „Executive Orders“ in Sachen Klimaabkommen, Einwanderung und Pandemie stehen auf dem Programm.
Eigentlich ist es die Position der Bundesregierung, dass Menschen ohne Corona-Impfung nicht benachteiligt werden sollen. Der Außenminister sieht das nun anders – und erinnert an die Interessen von Restaurant- und Kinobetreibern.
Nach seiner Niederlage bietet Friedrich Merz dem künftigen Parteichef Armin Laschet an, Wirtschaftsminister in Merkels Kabinett zu werden. Ein Zeichen der Befriedung ist das nicht.
Waldarbeiter haben in Niedersachsen einen ungewöhnlichen Fund gemacht: In einem vergrabenen Fass haben sie mutmaßliche RAF-Schriftstücke und andere verdächtige Gefäße entdeckt. Das Landeskriminalamt untersucht den Fund nun.
Newsletter
Immer auf dem LaufendenSie haben Post!Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.
Wasser ist das äußere Element, Nervosität die innere Verfassung, die alle Personen dieser absurden israelischen Komödie miteinander verbinden. „Jellyfish“ gewann in Cannes eine Goldene Kamera für den besten Debütfilm.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.