https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/video-filmkritiken/video-filmkritik-die-simpsons-was-leuchtet-da-so-unheilvoll-am-horizont-1105224.html

Video-Filmkritik: „Die Simpsons“ : Was leuchtet da so unheilvoll am Horizont?

  • Aktualisiert am

Bild: Fox

Fünfzehn Jahren haben uns die Simpsons aus Springfield jetzt schon im deutschen Fernsehen begleitet. Nun haben Homer, Marge und Kinder den Sprung auf die große Leinwand gewagt. Sicher gelandet sind sie zum Glück nicht. Wie auch.

          1 Min.

          Die Simpsons muss man mögen. In Deutschland läuft die Fernsehserie seit 1991, und die Fangemeinde wartet seit langem darauf, Papa Homer und seine Familie viel größer und noch bunter im Kino zu sehen. Im Film beginnt alles mit Homers neuem Haustier: einem Schwein. Den anfallenden Mist seines Lieblings entsorgt Homer in einem See - mit verheerenden Folgen.

          Die Umweltzerstörung erregt die Aufmerksamkeit des amerikanischen Präsidenten. Die Stadt soll - wie weiland in der „Truman-Show“ - unter einer Käseglocke aus Glas verschwinden. Die Simpsons müssen fliehen, und Springfield soll schließlich ganz von der Erde getilgt werden.

          Die Simpsons muss man mögen, und oft genug wird es dadurch nicht besser. Oft genug muss man die Simpsons vor ihren Fans verteidigen, vor Menschen, die „Neiiin“ sagen, im homerschen Tonfall, wenn ihnen ein Missgeschick passiert, oder, wenn sie noch distinguierter sein wollen, „Dough“, wie es im amerikanischen Original heißt; vor Menschen, die „Ha ha“ schreien und mit dem Finger auf andere zeigen, wenn andere in eine Pfütze treten oder sich mit Marmelade bekleckern, wie das der fiese Nelson immer tut; vor Menschen, die sämtliche Sprüche auswendig können, die Bart am Anfang fast jeder Folge an die Tafel malt; vor Menschen, die nicht schlafen können, bis sie jede popkulturelle Anspielung verstanden haben, die die Drehbuchautoren in die Folgen hineinschreiben; vor Menschen, vor allem, die glauben, sie müssten noch immer mit großen Worten beweisen, warum die Kunstform des Comics an sich und erst recht in diesem speziellen Fall höchsten bildungsbürgerlichen Ansprüchen genügt, wenn man sich die Arbeit macht, alle Feinheiten herauszuinterpretieren. Viel Spaß.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.