Emmanuel Macron löst sein erstes Wahlversprechen ein. Die Rundfunkgebühren werden abgeschafft. Gleichwohl versucht der Präsident bei den öffentlichen Sendern gut Wetter zu machen. Die aber hofieren Jean-Luc Mélenchon.
Der AC Mailand ist zum 19. Mal italienischer Meister geworden. Kaum war das geschafft, wurde dem Trainer Stefano Pioli noch auf dem Rasen die Medaille gestohlen. Nun ist sie zurück.
Wie kann es mit dem zerstrittenen PEN weitergehen? Man müsste nur die Grundidee des Trainingslagers aus dem Fußball auf den deutschen Literaturbetrieb übertragen. Ein Vorschlag mit Doppelzimmerbelegung.
Hommage an Józef Czapski: Einer der Überlebenden des Massakers von Katyn unterhielt seine Kameraden in Gefangenschaft mit improvisierten Vorträgen über Proust.
Wer ist der Schöpfer der Werke Maurizio Cattelans? Daniel Druet will als Schöpfer der Wachsfiguren des weltbekannten italienischen Künstlers anerkannt werden und zieht vor Gericht. Konzeptkünstlern allerorten dürfte das nicht gefallen.
Weil Boris Johnson großzügig Waffen an die Ukraine liefert, ehrt ihn das Land mit einer Straße in der Nähe von Odessa. Ein Besuch dort zeigt: Olaf Scholz sollte sich auf das Schlimmste gefasst machen.
Doppelleben: Der frühere Münchener Ballettchef Igor Zelensky und Putins zweite Tochter Katerina Tichonowa sind liiert und haben ein gemeinsames Kind. Tichonowa ist eine der besten Partien in Russland.
Der ARD sind 40.000 Chat-Nachrichten der AfD-Bundestagsfraktion zugespielt worden. Was steht drin? Frauen-, Schwulenfeindliches, Rassistisches, Umsturzphantasien. Man sieht, was in der Partei los ist. Das ist ein Offenbarungseid.
Sagen wir unentschieden? Der Erzbischof von Köln siegt vor Gericht einmal gegen „Bild“ und unterliegt einmal. Betrachtet man das Ganze, erweist sich Kardinal Woelkis juristische Strategie der Bekämpfung des Missbrauchsskandals als gescheitert.
Frankreichs öffentliche Sender : Macron schafft die Rundfunkgebühr ab
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
Absurder Diebstahl : Wie dem Trainer des AC Mailand seine Medaille gestohlen wurde
Ein Kommentar von
Karen Krüger
Streithähne beim PEN : Mythos Malente
Ein Kommentar von
Hubert Spiegel
Polnische Literatur : Schönheit in Zeiten des Krieges
Ein Kommentar von
Paul Ingendaay
Prozess in Paris : Handwerker verklagt vergöttertes Genie
Ein Kommentar von
Jürg Altwegg
Krieg in der Ukraine : Eine Dorfstraße für Boris Johnson
Ein Kommentar von
Melanie Mühl
Journalistinnen in Afghanistan : Das neue Gebot der Taliban
Ein Kommentar von
Harald Staun
Münchens früherer Ballettchef : Ein Kind mit Putins Tochter
Ein Kommentar von
Kerstin Holm
Interne Chats im Bundestag : Die AfD ist ein Trümmerhaufen
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Der Kardinal und die „Bild“ : Woelki-Skandal
Ein Kommentar von
Patrick Bahners
1/