Kurzfilme statt Open-Air-Festivals: Eppsteiner Burgschauspieler erhalten für ihren Einfallsreichtum den ersten Theater-Kreativ-Digital-Preis. Und nicht nur das Land fördert sie.
Das Unausweichliche ist eingetreten: Die Berlinale, die in diesem Jahr zum 71. Mal stattfinden sollte, musste abgesagt werden. Was wird nun aus den Filmfestivals und ihrem Anspruch auf Exklusivität?
Facebook löscht Beiträge, die zu Protest am Kapitol aufrufen. Airbnb nimmt in Washington keine Buchungen an, Parler meldet sich. Es zeigt sich, wie mächtig Plattformen sind. Für Joe Biden wäre es eine schöne Aufgabe, das zu ändern.
Der Grünen-Vorsitzende und Schriftsteller Robert Habeck erklärt in seinem Buch, warum Widersprüche zur Politik gehören. Es ist am Ende auch eine Problembeschreibung seiner eigenen Partei.
Nächste Woche entscheidet das Bundeskabinett, wie das europäische Urheberrecht in Deutschland umgesetzt wird. Der bisherige Entwurf ist umstritten. Ein Regionalverleger meldet seinen Protest auf ganz besondere Weise an.
„Bildung, Bildung, Bildung“, so lautet ein Kapitel in dem jüngsten Buch von Friedrich Merz. Über den Status einer Dienstmagd kommt sie jedoch nicht hinaus. Das Kulturleben bleibt unerwähnt.
Die Impfzentren von Straubing und Bottrop sind jetzt auch Ausstellungshallen. Mehrere Städte wollen folgen. Ob Kunst auch Impfunentschlossene anlocken kann?
Wer Witze nur erträgt, wenn sie nicht auf Kosten der eigenen Weltanschauung gehen: Nach dem Austritt von Nico Semsrott aus der „Partei“ dürfte das Satireprojekt wohl an sein Ende gelangt sein.
Begriffe ordnen und erklären das Leben - oder? Bei Kataplomben, Erektolollern und Steuerbraterinnen ist das nicht gesagt. Zur Poetisierung der Welt trägt Monika Rincks Online-Projekt „Begriffsstudio“ jedenfalls bei.
Und Jim Brown auf Sam Cooke. Regina Kings Film erzählt von vier Männern auf der Suche nach ihrer Rolle in der Geschichte – und bringt sie auch im Dunkeln zum Leuchten.
Ihre Karriere begann mit einem Film, der Epoche machte. Danach erlebte sie das neue Hollywood in seinen besten Jahren. Ein Porträt der Schauspielerin Faye Dunaway zu ihrem achtzigsten Geburtstag.
Service zum Sonntag: Mit unserem neuen Newsletter erhalten Sie jedes Wochenende die wichtigsten Artikel zum Leben als Familie. So können Sie ihn abonnieren.
Der in Frankfurt geborene Star-Komponist Hans Zimmer könnte eine weitere Oscar-Trophäe gewinnen. Ebenfalls für diesen Preis nominiert ist die in Erbach im Odenwald geborene Regisseurin und Schauspielerin Katja Benrath.
Social Media und Demokratie : Der nächste Sturm aufs Kapitol?
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Italien : Ein Gedenkpark für Corona-Opfer
Ein Kommentar von
Karen Krüger
Habecks neues Buch : Politisches Paradox
Ein Kommentar von
Julia Encke
Novelle des Urheberrechts : Gewinnen die Kreativen oder die Konzerne?
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Wahl des Parteivorsitzenden : Die Ideen des Merz
Ein Kommentar von
Matthias Alexander
Ausstellungen in Impfzentren : Invasive Kunst
Ein Kommentar von
Stefan Trinks
Semsrotts „Die Partei“-Austritt : Satirepartei wird satirefrei
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld
Seltsames Wörterbuch : Einmal Pizza Schlafsack, bitte
Ein Kommentar von
Jan Wiele
Wer lässt sich impfen? : Der Impfgegner
Ein Kommentar von
Hubert Spiegel
1/