https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/

Porträt Mia Goth : Die Königin des Schreckens

Sie überragt durch ihr Spiel schon jetzt im Horrorgenre. Die Schauspielerin Mia Goth hat ein Gesicht und eine Stimme, die nie vergessen wird, wer sie mal im Kino erlebt hat. Ein Porträt.
Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.

Nürnbergs Zukunftsmuseum : Geiles Projekt

Alles streng nach Vorschrift: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wählt in Sachen Nürnberger Zukunftsmuseum die Vorwärtsverteidigung.

ARD-Moderatorin Caren Miosga : Oben auf dem Tisch

Wie klug und frei die Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sein dürfen, hängt an denen, die sie moderieren: Caren Miosga als Nachfolgerin von Anne Will ist da sicher eine gute Wahl.

Letzter Bundesliga-Spieltag : Fußballfeste

Das Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayern München birgt die Möglichkeit einer gewaltigen Rangplatzumkehr. An diesem großen Fußballfest nimmt fast das ganze Land teil, das sich kostümiert, grillt und johlt – und mitunter verzweifelt.

Michel Houellebecq : Nur noch traurig

Michel Houellebecq hat sein schlechtestes Buch geschrieben: autobiographische Jammerprosa mit Porno-Elementen. Angeblich tut ihm jetzt alles leid. Wirklich?

Machtkampf im „Spiegel“ : Der Chef ist weg, es lebe der Chef!

Für 24 Stunden schien es so, als gäbe es beim „Spiegel“ einen Aufstand der Redaktion gegen die Entlassung des Chefredakteurs Steffen Klusmann. Doch dann – wird der neue Chef Dirk Kurbjuweit mit Pathos begrüßt, als sei nichts gewesen.

Querdenker-Urteil : Das gefährliche Gift der Schwurbler

Das Querdenkertum ist zum fragwürdigen Geschäftsmodell geworden. Nach der Pandemiepolitik steht die Klimapolitik auf der Abschussliste. Muss jetzt auch noch Antisemitismus geduldet werden?

Protest gegen Claudia Roth : Das Unbehagen und die Kultur

Claudia Roth braucht sich über die Buhrufe nicht zu wundern. Die jüdischen Mitbürger haben genug davon, beim Thema Antisemitismus mit Begriffen wie „Demokratie“ und „Buntheit“ abgespeist zu werden.

Filmfest Cannes : Der Himmel über Tokio

Wim Wenders ist mit zwei neuen Filmen in Cannes: im Spielfilm „Perfect Days“ sucht ein Mann das Glück in Tokio und der Dokumentarfilm „Anselm“ folgt dem Maler Anselm Kiefer.
Kenneth Anger, 2013 in London

Kenneth Anger gestorben : Amerikas dunkler Traum

Seine Filme feierten das Verbotene, sein Buch „Hollywood Babylon“ machte ihn berühmt: Ein Nachruf auf den Regisseur, Autor und Künstler Kenneth Anger

Kinofilm „Renfield“ : Kaum zu saugen

Dracula ist wieder da: Was Ko-Abhängige so alles am Hals haben, erklärt unter vampirischen Vorzeichen die Horror-Kinosatire „Renfield“.

Seite 2/20

  • Wegen Amazon und Netflix : Warum Hollywoods Autoren streiken

    Amerikas Film und Fernsehen stehen still. Die Writers Guild probt den Ausstand. Es geht vor allem um die Streamingdienste – denn die bezahlen die Autoren miserabel.
  • „Music“ von Angela Schanelecs : Es geht auch ohne Ödipus

    Wer den Ödipus-Mythos variiert, muss deshalb keine Komplexe haben, und Sinn ist eine Ressource, die ruhig mal knapp werden darf: über Angela Schanelecs großartigen neuen Film „Music“.
  • Starke Bilder: Marie Foulstons „The Grannies“ lief auch bei den Kurzfilmtagen Oberhausen

    Kurzfilmtage Oberhausen : Wie Sisyphos im Videospiel

    Die Kurzfilme Oberhausen sinnierten über das Eigenleben von Videospielcharakteren und schenkten lange Blicke in fremde Gesichter. Außerdem gab es eine späte Wiedergutmachung für Jean-Marie Straub.
  • Zum Tod von Peter Lilienthal : 95 Jahre, was für ein Leben!

    Mehr Resonanzraum als Wenders, Fassbinder, Achternbusch: In seiner großen Zeit war er im deutschen Kino beides, ein Außenseiter und zugleich dessen Gegenteil. Zum Tod des Regisseurs Peter Lilienthal.