https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/nominierungen-2014-gravity-und-american-hustle-greifen-nach-oscars-12754877.html

Nominierungen 2014 : „Gravity“ und „American Hustle“ greifen nach Oscars

  • Aktualisiert am

Geht in zehn Oscar-Kategorien ins Rennen: Der Film "Gravity" mit Sandra Bullock Bild: dpa

Für das Weltraumdrama „Gravity“ und die Kriminalkomödie „American Hustle“ ist der Oscar mit jeweils zehn Nominierungen zum Greifen nah. Deutsche Hoffnungen erfüllten sich nicht.

          1 Min.

          Der Weltraumthriller „Gravity“ und die Kriminalkomödie „American Hustle“ gehen als Favoriten ins Oscar-Rennen. Beide Filme wurden am Donnerstag in Beverly Hills je zehn Mal nominiert, darunter in der Königskategorie „Bester Film“ und für Regie. Das Sklavendrama „12 Years a Slave“ folgt mit neun Nominierungen. Der Oscar ist der begehrteste Filmpreis der Welt. Er wird am 2. März in Hollywood verliehen. Im vergangenen Jahr hatte Ben Afflecks Politdrama „Argo“ die Auszeichnung als bester Film des Jahres gewonnen. Als bester Film sind dieses Mal neun Werke nominiert, darunter auch „Captain Phillips“, „Dallas Buyers Club“, „Gravity“, „Her“, „Nebraska“ und „Philomena“.

          „American Hustle“ von David O. Russell hat neben der Hauptkategorie auch Chancen für die beste Regie, die beste Hauptdarstellerin, den besten Hauptdarsteller, den besten Nebendarsteller und die beste Nebendarstellerin. Größter Konkurrent ist das bildgewaltige Weltraumdrama „Gravity“ des Mexikaners Alfonso Cuarón. Hauptdarstellerin Sandra Bullock ist dabei ebenso nominiert wie Regisseur Cuarón.

          Das Sklavendrama „12 Years a Slave“ geht ebenfalls als bester Film und für die beste Regie ins Rennen. Als bester Hauptdarsteller ist Chiwetel Ejiofor nominiert, der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender als bester Nebendarsteller. Auch in der Kategorie bestes adaptiertes Drehbuch geht das Drama ins Rennen.

          Deutsche Hoffnungen erfüllten sich nicht. Das deutsche Stasi-Drama „Zwei Leben“ schaffte es nicht in die Oscar-Endrunde. Der Film von Regisseur Georg Maas war einer von neun Anwärtern in der Sparte „bester nicht- englischsprachiger Film“. Nominiert wurden dagegen „Die Jagd“ (Dänemark), „La Grande Bellezza - Die große Schönheit“ (Italien), „The Grandmaster“ (Hong Kong), „Omar“ (Palästina), „The Broken Circle Breakdown“ (Belgien), und „The Missing Picture“ (Kambodscha).

          Auch Daniel Brühl hat keine Chance auf einen Oscar. Der 35-Jährige verpasste mit „Rush - Alles für den Sieg“ die Nominierung für den wichtigsten Filmpreis der Welt. Ähnlich erging es dem deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer. Der 56-Jährige wurde ebenfalls nicht nominiert. Zimmer hatte die Musik für „12 Years a Slave“ komponiert.

          Die Oscar-Nominierungen in den wichtigsten Sparten

          Bester Film:

          - „12 Years a Slave
          - „Captain Phillips“
          - „Gravity
          - „Philomena“
          - „The Wolf of Wall Street
          - „American Hustle“
          - „Dallas Buyers Club“
          - „Her“
          - „Nebraska“

           

          Beste Regie:


          - Steve McQueen („12 Years a Slave“)
          - David O. Russell („American Hustle“)
          - Alfonso Cuarón („Gravity“)
          - Alexander Payne („Nebraska“)
          - Martin Scorsese („The Wolf of Wall Street“)

           

          Bester Hauptdarsteller:


          - Chiwetel Ejiofor („12 Years a Slave“)
          - Matthew McConaughey („Dallas Buyers Club“)
          - Bruce Dern („Nebraska“)
          - Leonardo DiCaprio („The Wolf of Wall Street“)
          - Christian Bale („American Hustle“)

           

          Beste Hauptdarstellerin:


          - Cate Blanchett („Blue Jasmine“)
          - Sandra Bullock („Gravity“)
          - Judi Dench („Philomena“)
          - Amy Adams („American Hustle“)
          - Meryl Streep („Im August in Osage County“)

           

          Bester Nebendarsteller:


          - Jared Leto („Dallas Buyers Club“)
          - Barkhad Abdi („Captain Phillips“)
          - Bradley Cooper („American Hustle“)
          - Michael Fassbender („12 Years a Slave“)
          - Jonah Hill („The Wolf of Wall Street“)

           

          Beste Nebendarstellerin:


          - Jennifer Lawrence („American Hustle“)
          - Sally Hawkins („Blue Jasmine“)
          - June Squibb („Nebraska“)
          - Lupita Nyong’o („12 Years a Slave“)
          - Julia Roberts („Im August in Osage County“)

           

          Bester nicht-englischsprachiger Film:


          - „Die Jagd“ (Dänemark)
          - „La Grande Bellezza - Die große Schönheit“ (Italien)
          - „Omar“ (Palästina)
          - „The Broken Circle Breakdown“ (Belgien)
          - „The Missing Picture“ (Kambodscha)

          Weitere Themen

          Pace Gallery eröffnet Büro in Berlin

          Kunsthandel : Pace Gallery eröffnet Büro in Berlin

          Die deutsche Hauptstadt ist bald um die Repräsentanz einer Megagalerie reicher: Pace will ein Büro an der Spree eröffnen. Die designierte Direktorin Laura Attanasio kommt von der König Galerie.

          Selbstbewusst ins Bild gesetzt

          Deutscher Auktionsmarkt : Selbstbewusst ins Bild gesetzt

          Bei den Sommerauktionen moderner Kunst in Köln gibt sich ein eminentes Porträt von Picasso die Ehre. Doch die Angebote von Lempertz und Van Ham punkten vor allem mit einer deutschen Stärke: dem Expressionismus.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.