https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/jahrhundert-das-individuum-entdeckt-wurde-17275558.html

Entdeckung des Individuums : Mönchlein, Mönchlein, du gehst einen Scheideweg

  • -Aktualisiert am

Mit der Zerrissenheit beginnt das Individuum: Ludwig VII. kniet vor Bernhard v. Clairvaux, Holzstich nach Gustav Doré, 1877. Bild: Picture-Alliance

Wann wurde sich der Mensch seiner selbst bewusst? Seit dem zwölften Jahrhundert sind in sich zerrissene Mischwesen unter uns. Die Entdeckung des Individuums war da nicht mehr weit. Ein Gastbeitrag.

          11 Min.

          Die Tragödien des Sophokles trugen fast alle die Namen ihrer Hauptfiguren: Ödipus, Antigone, Elektra. An deren Schicksal, an ihrem tragischen Fall zumal, erfuhren die Athener im Theater, dass die Menschen dem Willen der Götter ausgeliefert sind. Ein Stück allerdings, aufgeführt und preisgekrönt im Jahr 409 vor unserer Zeitrechnung, unterlief dieses Prinzip.

          Denn „Philoktet“ hieß zwar ebenfalls nach einer seiner Zentralfiguren, doch erschloss sich den Athenern sicher sofort, dass sie hier auf ein Dreiecksverhältnis achtzugeben hatten und nicht auf einen Haupt- und Erzhelden. Die namengebende Figur ist ein von Schmerz und Wut gezeichneter Mann, die zweite, Odysseus, steht für den kalten, berechnenden Vertreter der Staatsräson, die dritte wiederum, Neoptolemos, personifiziert den Gerechtigkeitssinn und das Mitgefühl.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.