https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/interview-es-darf-keine-tabus-mehr-geben-18633690.html

Maßnahmen gegen Lehrermangel : „Es darf keine Tabus mehr geben“

  • -Aktualisiert am

Auf Lehrer kommen nach den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission in der anhaltenden Mangelsituation neue Härten zu. Bild: picture alliance / Julian Strate

Der Lehrermangel wird Deutschland die kommenden 20 Jahre begleiten. Eine Expertenkommission hat den Kultusministern jetzt ein dringendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Wir haben mit dem Vorsitzenden darüber gesprochen.

          6 Min.

          Bemerkenswert in den Empfehlungen der SWK zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel ist, dass zwei Berechnungen der Lücken bis 2025 angeführt werden (von Klaus Klemm und Wido Geis-Thöne), die doppelt, sogar fast dreimal so hoch liegen wie die der Kultusministerkonferenz (KMK). Ist das nicht eine Ohrfeige für die Institution, die Sie beraten?

          Es werden hier unterschiedliche Berechnungsmodelle zugrunde gelegt. Die KMK fordert die Zahlen aus den einzelnen Bundesländern an, wobei diese ihrerseits unterschiedliche Berechnungsmodelle anwenden. So kommt ein Zahlenwerk zustande, das keine große Kohärenz aufweist. Anders verhält es sich bei den Berechnungen von Klaus Klemm und Wido Geis-Thöne, die auch anstehende Veränderungen wie den verlässlichen Ganztag in den Grundschulen berücksichtigen und die sich verstärkt Gedanken über die Angebotsseite machen: Wie hoch ist die Zahl der Lehramtsstudierenden, mit welchen Abbruchquoten ist zu rechnen? In diesen Fragen ist die Berechnung der KMK sehr schwach. Insgesamt gesehen sind die Zahlen von Klemm und Geis-Thöne dichter an der Realität, ihre Modelle sind differenzierter.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.