https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/henning-mankell-ein-kampf-aus-der-perspektive-des-lebens-12775623.html

Henning Mankell : Ein Kampf aus der Perspektive des Lebens

  • -Aktualisiert am

Henning Mankell, hier bei einem Auftritt in Hamburg vor einigen Jahren. Bild: AP

Vor zwei Wochen wurde bei dem fünfundsechzigjährigen Henning Mankell Krebs diagnostiziert. Über den Umgang mit seiner Krankheit will der prominente Krimi-Autor eine Kolumne schreiben. Hier ist die erste Folge.

          1 Min.

          Einige Tage nach Neujahr reiste ich zu einem Orthopäden in Stockholm, der mich schon einmal behandelt hatte. Hin fuhr ich mit einem schmerzhaften Bandscheibenvorfall im Nacken. Als ich zurück nach Göteborg fuhr, am Tag darauf, war es eine ernste Krebsdiagnose.

          Besondere Erinnerungen verbinde ich mit dieser Heimreise nicht. Nur die unablässige Dankbarkeit dafür, dass Eva, meine Frau, bei mir war.

          Einige Tage später erhielt ich es von der Lungenabteilung am Sahlgrenska Sjukhuset schwarz auf weiß: Es war ernst. Ich hatte einen Tumor im Nacken und außerdem einen Tumor in der linken Lunge. Außerdem war zu erahnen, dass der Krebs bereits auf andere Körperteile gestreut haben könnte.

          Seitdem sind knapp vierzehn Tage vergangen. Ich bin gerade dabei, die letzten Untersuchungsberichte durchzugehen, bevor verschiedene Behandlungsformen eingeleitet werden sollen. Meine Angst ist sehr groß, auch wenn ich sie im Großen und Ganzen unter Kontrolle halten kann.

          Sehr früh entschied ich mich zu versuchen, über diese Dinge zu schreiben. Letztlich geht es ja um Schmerzen und Leiden, die viele Menschen empfinden – allerdings auch um eine erstaunliche medizinische Wissenschaft und ein Licht, das oftmals durch den Nebel dringt.

          Ich will genau so schreiben, wie es ist. Über den schweren Kampf, den das immer bedeutet. Aber ich gedenke aus der Perspektive des Lebens und nicht des Todes zu schreiben.Dies werde ich in unregelmäßigen Abständen tun.

          Ich beginne jetzt.

          Ich habe gerade begonnen.

          Weitere Themen

          Bundeskanzleramt muss Auskunft geben

          Cum-ex-Steuergeldaffäre : Bundeskanzleramt muss Auskunft geben

          Der Chef des Bundeskanzleramts äußert sich ungern zur „Cum-ex-Affäre“. Nun hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden, dass das Amt über seine Kommunikation mit den Medien Auskunft geben muss.

          Eigelb schützt vor Falten

          Ölgemälde : Eigelb schützt vor Falten

          Alte Meister malten seit der Renaissance gerne in Öl. Doch ihre Ölfarben enthielten auch Eigelb, und erst jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum. Einer von ihnen, der Chemieingenieur Norbert Willenbacher, erklärt es.

          Topmeldungen

          Umrüstung notwendig: Mit Ol betriebene Heizungen finden sich noch in zahlreichen Einfamilienhäusern.

          Nach Koalitionsausschuss : Ampel einigt sich auf Heizungs-Gesetz

          Neue Heizungen sollen von 2024 an mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes vor, auf den sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss geeinigt haben.
          Lissabonner Bürger demonstrieren im Februar für günstigen Wohnraum.

          Wohnungsnot in Portugal : Homeoffice-Nomaden gegen Einheimische

          Reiche Ausländer kaufen den Wohnungsmarkt in Lissabon leer, um dort im Homeoffice zu arbeiten. Die Einheimischen können die Mieten nicht mehr zahlen. Sie leben in Blechhütten.

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.