Ihr seid nur Opfer, wir sind nur Täter?
- -Aktualisiert am
Ein russischer Soldat in Winteruniform der Roten Armee aus dem Zweiten Weltkrieg: Jedes Jahr wird in Moskau eine Militärparade aus dem Jahr 1941 wiederholt. Bild: dpa
Es steht nicht gut um den „kritischen Patriotismus“: Europas neue Gedenkkultur sieht das Leid der Anderen nicht mehr.
In der Entschließung des Europäischen Parlaments „Über die Bedeutung des europäischen Geschichtsbewusstseins für die Zukunft Europas“ 2019 ist von Verfehlungen diverser Länder bei der Aufarbeitung der Vergangenheit die Rede, aber nur Russland wird namentlich genannt. Es soll sich schuldig bekennen, dass der sowjetische Totalitarismus gemeinsam mit dem NS-Totalitarismus den Zweiten Weltkrieg anzettelte und daher für alle seine Greuel verantwortlich ist, einschließlich des Holocaust.
Die Erklärung der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, des Ratspräsidenten Michel und des Präsidenten des Europäischen Parlaments Sassoli vom 23. Januar anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz-Birkenau beginnt mit den Worten: „Vor 75 Jahren haben die Alliierten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Damit beendeten sie das schrecklichste Verbrechen in der europäischen Geschichte, die geplante Vernichtung der Juden.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo