https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/fernuni-rektorin-ueber-corona-und-die-revolution-des-lernens-16806312.html

Ein Student während einer Videokonferenz. Bild: Reuters

Fernuni-Rektorin im Gespräch : Die Revolution des Lernens hat begonnen

  • -Aktualisiert am

Corona hat Bildungseinrichtungen zum schlagartigen Umdenken gezwungen. Ada Pellert, Rektorin der Fernuniversität Hagen, erklärt im Gespräch, warum die Stoffvermittlung alter Schule ausgedient hat.

          6 Min.

          Seit mehr als vierzig Jahren befasst sich die Fernuniversität Hagen mit Fragen, vor denen in Corona-Zeiten mehr als dreißigtausend öffentliche Schulen im ganzen Land stehen: Wie kann Unterricht auf Distanz gelingen? Ada Pellert, Rektorin der Universität, sieht frontales Belehren hybridem Lernen weichen. Um achthunderttausend Lehrer darauf vorzubereiten, bedürfe es einer staatlichen Anstrengung.

          Frau Pellert, wollen Sie die Schule abschaffen?

          Nein, wie kommen Sie darauf?

          Sie fragen, ob nach der Wiedereröffnung der Schulen eine „Rückkehr zum normalen Unterricht überhaupt wünschenswert ist“.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.