Manche berichten von mehr als 70 Absagen: Schwangere Frauen finden speziell in Großstädten häufig keine Hebamme für das Wochenbett. In Frankfurt finden sie nach der Geburt Unterstützung über ein Notprogramm.
Oberstes Ziel sollte in der Pandemie nicht die Einhaltung eines Plans sein, sondern möglichst schnelles und unbürokratisches Impfen einer möglichst großen Zahl.
Service zum Sonntag: Mit unserem neuen Newsletter erhalten Sie jedes Wochenende die wichtigsten Artikel zum Leben als Familie. So können Sie ihn abonnieren.
Seit Monaten findet in den meisten Schulen kein oder nur wenig Präsenzunterricht statt. Besonders schwer ist dies für schwache Schüler. In Problemvierteln kämpfen Schulen um jeden einzelnen.
Kitas und Schulen öffnen teils wieder, doch Kinder stehen schon jetzt als die großen Verlierer der Pandemie und der Corona-Politik fest. Dabei wären einige Gegenmaßnahmen schnell umsetzbar. Ein Gastbeitrag.
Wer machte Julias schonungslose Mitschülerbeobachtungen frei zugänglich? In ihrem Jugendroman „Das Gegenteil von Hasen“ erzählt Anne Freytag von Mobbing und lüftet das Blog-Geheimnis.
In den Siebzigern lief „L’age heureux“ auch im deutschen Fernsehen. Jetzt ist die Geschichte um den Mythos Paris, den Mythos Ballett und den Mythos Palais Garnier auch als Kinderkrimi erschienen: „Delphine über den Dächern“ von Odette Joyeux .
Kreatives Chaos: In ihrem neuen Bilderbuch schicken Stefanie Schütz und Susanne Göhlich zwei Brüder in den Supermarkt. Zum Glück bemerken die beiden, was ihnen auf der Einkaufsliste fehlt.
Eine Blume, ein Schaf, ein Baum, ein Feld, ein See und ein Berg reichen dem Maßlosen nicht: In der „Fabel von Fausto“ erzählt Oliver Jeffers von einem Mann, der glaubt, alles zu besitzen.
Häufig schlagen die Wechseljahre zu, wenn es Frauen in ihrer Karriere am wenigsten gebrauchen können. Und dann ist das Thema auch noch so furchtbar unangenehm!
Viele dreschen auf das Splitting ein. Es festige traditionelle Rollenbilder, belohne Paare mit nur einem Verdiener. Doch es gibt Gründe, es beizubehalten.
Manche Eltern haben ein starkes Mitteilungsbedürfnis und schwärmen online von den Meilensteinen ihrer Kinder. Das kann denen, die sie rühmen, die ganze Freude rauben.
Angesichts der steigenden Zahl der Corona-Fälle in Hessen verschärfen Schulen und Kindertagesstätten ihre Regeln. Derweil melden hessische Krankenhäuser steigende Patientenzahlen.
Ingo Siegner schreibt und illustriert nicht nur Geschichten, er ist auch ein begabter Vorleser. Das lässt einiges erwarten bei den „Sonntagsgeschichten für Kinder“.
Schon vor Wahlen werden immer Leute befragt, wie sie sich denn entscheiden werden. Doch auch wenn die Umfragewerte – wie jetzt in Amerika – eindeutig wirken, geht es am Ende oft überraschend anders aus. Wie kann das sein?
Es ist nicht leicht, den eigenen Kindern gegenüber Fehler einzugestehen – vor allem, wenn man doch alles richtig machen wollte. Aber es gibt aus vielen Gründen keine Alternative.
Wenn Frauen nach Schwangerschaft und Geburt psychisch krank werden, kann das gefährlich sein. Doch es gibt Hilfe – und die Heilungschancen sind hervorragend.
Mehr Freiraum für Jugendliche will die Stadt Bad Nauheim schaffen. Im Goldsteinpark sollen sie Sport treiben und chillen können. Es gibt jedoch auch Kritiker des Projekts.
Für eine sichere Geburt ist es wichtig, dass Klinikpersonal, Mutter und Begleitperson miteinander kommunizieren. Bei der Team-Baby-Studie werden Schwangere geschult, wie sie klar sagen, was sie brauchen und sich wünschen.
Durchs Fenster betrachtet wirken Regentage ziemlich eintönig. Dabei haben nicht einmal die Regentropfen immer dieselbe Größe. Wie groß sie sind, wenn sie bei uns ankommen, hängt auch von der Höhe der Wolken ab.
Vaping oder Juulen sind das neue Rauchen. Noch nie gehört? Dann fragen Sie mal einen Teenager – unter Jugendlichen breitet sich das gesundheitsschädliche Hobby gerade aus.
Wenn sich abzeichnet, dass Kinder sehr klein bleiben oder extrem in die Höhe schießen werden, können Ärzte einschreiten, mit einer Operation oder Medikamenten. Doch die Behandlungen bergen Risiken. Ein neues Mittel könnte bei einer häufigen Ursache von Kleinwuchs helfen.
Arbeiten und stillen, das geht – zumindest auf dem Papier. Doch durchgesuppte Oberteile, Muttermilch im Bürokühlschrank oder Abpumpen im Geschäftsreise-Flieger bleiben Tabuthemen.
Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) will lesbische Ehepaare mit Kindern von heterosexuellen Paaren gleich stellen. Die Union hat gegen dieses Vorhaben aber Bedenken.
Welche Rechte haben unsere Jüngsten in der Pandemiezeit? Mehr, als viele Erwachsene wissen, erklärt Rechtsexpertin Friederike Wapler. Sie hat einige Ideen, wie ein gelungenes Zusammenspiel von Kindern, Eltern und Schulen aussehen könnte.
Trotz Milliardeninvestitionen in den Kita-Ausbau fehlen laut einer Studie Hunderttausende Betreuungsplätze. Besonders angespannt ist die Situation in Nordrhein-Westfalen, Bremen und im Saarland.
Jugendroman von Anne Freytag : Das süße Miststück
Ballettkrimi von Odette Joyeux : Tanz auf den Dächern
Neues von Schütz und Göhlich : Die Absicht zählt
Bilderbuch von Oliver Jeffers : Aber du liebst mich nicht einmal
1/