Wegen der Corona-Pandemie will die GEW in diesem Jahr das Abitur und die Mittlere Reife auch ohne Prüfung verleihen. Ein „Corona-Abitur“ würde den abgehenden Schülern jedoch nur noch mehr Nachteile bringen.
Service zum Sonntag: Mit unserem neuen Newsletter erhalten Sie jedes Wochenende die wichtigsten Artikel zum Leben als Familie. So können Sie ihn abonnieren.
Längerer Lockdown, Reisen nur für Geimpfte oder kürzere Sommerferien? Urlauber sehen sich auch in diesem Jahr mit einigen Unwägbarkeiten konfrontiert. Und auch die Anbieter wünschen sich von der Politik mehr Klarheit.
Keine Freunde treffen, Hobbys und Feiern verboten und nun auch noch die Schulen zu: Diese Situation könne man nicht beliebig lange fortführen, warnt Niedersachsens Kultusminister Tonne. Auch BKK-Verbandschef Knieps fordert, die Schulen wieder zu öffnen.
Warum zieht Dav Pilkeys harmlos alberne Buchreihe „Captain Underpants“ so viel Hass auf sich? Seit ihrem Erscheinen gehört sie zu den Büchern, deren Verbannung aus Bibliotheken am vehementesten gefordert wird.
Ein Mistverständnis von Format: Im fünften Teil der Abenteuer von Rico und Oskar trennen sich die Wege der Freunde. Auch literarisch eine Herausforderung für Andreas Steinhöfel.
Kleine Palette, große Wirkung: In ihrem Kinderbuch „Ornithorama“ porträtiert Lisa Voisard europäische Vögel. Die Bilder sind hinreißend, aber an den Informationen hätte man noch etwas feilen können.
Auf Weihnachtssuche: In ihrem Kinderbuch „Untu und das Geheimnis des Lichts“ schicken Nora Surojegin und Pirkko-Liisa Surojegin einen Winzling durch eine Welt voller Farben und Geheimnisse.
Eine Mutter, ihre jugendliche Tochter, deren Freundin, eine Ferienwohnung in Venedig und all die Herrlichkeiten dieser Stadt: Die Geschichte einer Annäherung.
Auch in harmonischen Familien prallen im Urlaub oft ganz verschiedene Bedürfnisse aufeinander – da kann es heftig krachen. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun?
Die heißen Temperaturen locken die Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet an die Badeseen und in die Schwimmbäder. Doch aufgepasst: Planung ist in diesem Corona-Sommer alles!
Virologen plädieren dafür, dass Schüler auch im Unterricht Masken tragen. Und sie fordern, dass die Schulen schon heute Vorkehrungen treffen für die kalte Jahreszeit.
Dass sich Geschwister untereinander vergleichen, kennen wohl alle Familien. Bei Zwillingen ist die Situation extremer. Wie geht man mit der Konkurrenz um?
Im Nordosten beginnt die Schule wieder. Es ist ein Experiment: Sind alle auf den Unterricht in Pandemiezeiten vorbereitet? Besuch in einem Rostocker Gymnasium.
Auge in Auge mit Wolf und Wisent: Ein Ausflug mit den Kleinen in die Wildparks von Wiesbaden und Hanau kann eigentlich kaum misslingen. Ein Tipp zum Zeitvertreib in den Sommerferien.
Was nicht so toll an Wespen ist, weiß jeder, der schon mal im Sommer mit einem Kuchenstück im Garten saß. Dabei sind die Tiere eigentlich sogar ziemlich interessant. Man muss sie nur verstehen.
Wer sich über faule und undankbare Teenager aufregt, sollte mal überlegen, ob er dazu beigetragen hat: mit einem bedingungslosen Einkommen, auch bekannt als Taschengeld.
Jeder Tag am Strand beginnt damit, die Luftmatratze aufzupusten und sich einzucremen. Denn Sonnencreme schützt uns davor, einen Sonnenbrand zu bekommen. Das weiß doch jedes Kind! Aber wie macht sie das?
Sandkasten und Schaukel sind ganz schön, aber es darf auch mal etwas anderes sein. Abenteuerspielplätze bieten reichlich Anreize für daheimgebliebene Kinder. Vier Anregungen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Wie tickt Deutschlands Jugend? Alle vier Jahre gibt die Sinus-Studie Einblick in Gedanken, Gefühle und Wünsche der Teenager. Diesmal ist das besonders interessant – es geht schließlich um die „Fridays for Future“-Generation.
Manchmal schaut man sein Kind an und denkt, man sieht sich selbst. Das führt einem manche Eigenschaften vor Augen, die man längst abgelegt hätte, wenn man nur könnte.
Es ist Sommer, und junge Frauen zeigen mit Begeisterung ihre Körpermitte. Auch die Tochter unserer Autorin trägt immerzu bauchfrei. Warum nur stört Eltern das so?
Schon eine Schnupfennase kann Kitas in Hessen jetzt reichen, ein Kind heimzuschicken. Der Kinderarzt Ralf Moebus sieht das kritisch. Er hat einen besseren Vorschlag.
Nach dem Spielen etwas Erfrischendes zu trinken ist besonders an heißen Tagen eine Wohltat, und kaum etwas schmeckt im Sommer so gut wie Eistee oder Limonade. Manche Erwachsene sagen, süße Getränke würden gar nicht gegen Durst helfen. Stimmt das?
Anpassung an die Pandemie-Regeln: In Ginsheim-Gustavsburg dreht ein Kulturverein Vorlese-Videos mit beliebten Kindergeschichten. Das soll virtuellen Lesespaß nach Hause bringen.
Immer öfter verweigern lesbische Frauen, die mit schwulen Männern ein Kind gezeugt haben, diesen biologischen Vätern danach den Umgang mit ihren Kindern. Und die Politik will ihnen nun sogar noch den Rücken stärken.
Buchreihe „Captain Underpants“ : Ein Schulleiter in Unterwäsche kämpft gegen ein Riesenklo
Fünfter „Rico und Oskar“-Band : Sein Herz tat einen Sprung
Kinderbuch „Ornithorama“ : Nur drei Punkte für den Buchfinken
Finnisches Kinderbuch : Zwischen Waldmuppeln und Dämmerlingen
1/