Warum Geburten immer noch so schwierig sind
- -Aktualisiert am
Innerhalb von ein paar Minuten ist die Geburt geschafft – der Kaiserschnitt macht’s möglich. Bild: dpa
Eine Geburt ist kompliziert und durchaus gefährlich für Mutter und Kind. Das liegt auch daran, dass sich unsere Lebensbedingungen immer weiter verbessern. Lässt sich so eine niedrigere Kaiserschnittrate überhaupt erreichen?
In Deutschland kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt: Solche oder ähnliche Schlagzeilen gehören seit Jahren zur Normalität. Die Statistik ist eindeutig. Im Jahr 2020 etwa lag die Kaiserschnittrate hierzulande bei 30 Prozent. Im internationalen Vergleich rangiert die Bundesrepublik damit im oberen Drittel.
Häufig lautet die Erklärung dafür: Immer mehr Frauen wollten das so, die Kliniken verdienten damit mehr Geld, außerdem seien Kaiserschnitte im Ablauf des Krankenhausalltags besser planbar. Der Evolutionsbiologe Philipp Mitteröcker von der Universität Wien stellte sich die Frage: Sind das die tatsächlichen Gründe für den Anstieg? Oder gibt es noch weitere?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo