entstand um 1200. Das Werk eines unbekannten mittelhochdeutschen Dichters erzählt von der Ermordung des Helden Siegfried und der Rache seiner Witwe Kriemhild an ihren Brüdern.
1/11
Bild: Illustration Simon Schwartz
„Das Nibelungenlied“
entstand um 1200. Das Werk eines unbekannten mittelhochdeutschen Dichters erzählt von der Ermordung des Helden Siegfried und der Rache seiner Witwe Kriemhild an ihren Brüdern.
Noch immer lesen Schüler im Unterricht den „Faust“ - ein zweihundert Jahre altes Stück, das sie ohne Hilfe nicht mehr verstehen. Warum sich Schüler mit Literaturklassikern schwertun. Und sie trotzdem lesen sollten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.