https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-koelner-wirren-um-kardinal-woelki-17189157.html

Wirren um Kardinal Woelki : Kein Grund zur Raserei

Klagerisiko minimieren: Rainer Maria Kardinal Woelki Bild: dpa

Ist der „Fall Woelki“ ein Beispiel maßloser Anklage? Woher rührt die zugespitzte Wut auf die Person des Kölner Kardinals?

          3 Min.

          Wird ein Konflikt über das sachlich vertretbare, irgendwie noch angemessen erscheinende Maß hinaus getrieben; wird ein sogenannter affektiver Überschuss erkennbar, so heißt es in der Psychologie: Da liegt was drunter. Gemeint ist: Da gehen Leidenschaften und Interessen ein, welche die vorderhand verhandelte Sache – von außen gesehen – maßlos übersteigen. Ist der „Fall Woelki“ in seiner repetitiven Skandalisierung ein Beispiel für solche Maßlosigkeit der Anklage?

          Christian Geyer-Hindemith
          Redakteur im Feuilleton.

          Gerade wenn man selbst zu denen gehört, die im Kölner Gutachterstreit das Zurückhalten der ersten Studie zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum – des Gutachtens der Münchner Kanzlei Westphal Spilker Wastl (WSW) – als einen Fehler bezeichnet haben, kann man über den manischen Ton, den die Debatte seither angenommen hat, verstört sein.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.