https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-karriere-der-karin-buettner-janz-immer-weiter-12153687.html

Die Karriere der Karin Büttner-Janz : Immer weiter

Wissenschaft als Wettkampf: Büttner-Janz in ihrem Büro in Berlin Bild: Julia Zimmermann

Karin Büttner-Janz wollte immer effektiv leben - im Osten, im Westen, im Leistungssport, in der Wissenschaft, in der Wirtschaft. Zweimal wurde sie so Olympiasiegerin, einmal fast hundertfache Millionärin.

          9 Min.

          Als die Mauer fiel, war Karin Büttner-Janz schon auf der anderen Seite. Am Abend jenes 9. November 1989 reiste sie von einer wissenschaftlichen Tagung in West-Berlin zurück in den Osten. Sie erinnert sich noch, wie ihr im Bahnhof Friedrichstraße eine enthusiastische Frau mit einem Koffer in jeder Hand entgegenkam, die Erste des Aufbruchs. Während der Osten sich aufmachte, die neue Freiheit zu feiern, strebte Karin Büttner-Janz gegen den Strom, nach Hause. Und als Berlin am Morgen danach seinen Rausch ausschlief, verteidigte Karin Büttner-Janz, zurück auf dem Kongress, ihre phantastische Erfindung - die künstliche Bandscheibe - mit Löwenmut gegen Angriffe des Establishments.

          Michael Reinsch
          Korrespondent für Sport in Berlin.

          Eine Frau geht ihren Weg. Er führt sie weniger im Zickzack durch die jüngste deutsche Geschichte als vielmehr im Auf und Ab. Zum Auf gehören ein sensationeller Olympiasieg, eine Chefarztstelle und die Erfindung, mit der sie sich in die Geschichte der Medizin einschrieb. Zum Ab eine Kündigung unter schmutzigen Umständen und mehrere hundert verlorene Millionen Euro. Dem Kampfgeist und Behauptungswillen der zierlichen Frau haben die Zeitläufte und mächtige Männer schwere Prüfungen auferlegt. Aber Karin Büttner-Janz hat sich nach jedem Rückschlag wieder nach oben gekämpft. Wenn etwas all die verschiedenen Anfänge ihres Lebens verbindet, dann ist es Disziplin und Mut.

          Im eigenen Salto zum Olympiasieg

          Sie ist keine Widerstandskämpferin, keine Funktionärin. Sie ist Turnerin. Im Sommer 1972 beschert sie, die Kleinste ihrer Staffel, der DDR im deutsch-deutschen Bruderkampf der Spiele von München zwei Triumphe. Am Stufenbarren schwingt sie, furchtlos und elegant, mit einer Vorwärtsrolle in der Luft vom niedrigen Holm hinauf zum hohen. Das ist ihre Spezialität, ein Salto, der bis heute ihren Namen trägt. Am Turnpferd setzt sie in vollem Schwung die Hände auf und fliegt, mit den Füßen voran und mit einer Drehung um die eigene Achse, in den Stand - und landet auch auf dem verletzten, bandagierten linken Fuß. Aber sie verzieht nicht das Gesicht, denn stärker als der Schmerz ist, noch bevor der Jubel der Zuschauer einsetzt, die Gewissheit, dass sie die Beste ist. Karin Janz gewinnt zwei Goldmedaillen. Zweimal wird die Hymne von Hanns Eisler gespielt, zweimal wird die deutsche Fahne mit dem Zirkel und dem Ährenkranz aufgezogen. Bis heute ist sie mit ihren beiden Olympiasiegen sowie drei weiteren Medaillen von diesen Spielen, mit zwei von den Spielen in Mexiko, mit vier Europameisterschaften und einer Weltmeisterschaft die erfolgreichste deutsche Turnerin.

          „Wenn man ganz oben angekommen ist, hat man zwar die Super-Power, um dort überhaupt zu sein, das zu meistern“, sagt Karin Büttner-Janz. „Wenn man aber glaubt, damit könne man sein Leben bestreiten, kann man nur hinfallen, und zwar jeden Tag und ohne Ende.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.