https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-buh-rufe-bei-der-jewrovision-duerften-claudia-roth-nicht-wundern-18913684.html
Edo Reents (edo.)

Protest gegen Claudia Roth : Das Unbehagen und die Kultur

  • -Aktualisiert am

Claudia Roth in Leipzig Bild: dpa

Claudia Roth braucht sich über die Buhrufe nicht zu wundern. Die jüdischen Mitbürger haben genug davon, beim Thema Antisemitismus mit Begriffen wie „Demokratie“ und „Buntheit“ abgespeist zu werden.

          3 Min.

          Warum sind die Juden denn auf einmal so böse mit Claudia Roth? In dem Protest gegen die Gastrednerin auf der Frankfurter „Jewrovision“ kam etwas an die Oberfläche, von dem zu befürchten ist, dass es die Kulturstaatsministerin immer noch unterschätzt – nämlich, dass es den jüdischen Mitbürgern langsam reicht, wenn sie jedes Mal, sobald Antisemitismus ins Spiel kommt, mit Begriffen wie „Demokratie“, „Meinungs- und Kunstfreiheit“ und, für Roth besonders wichtig, „Buntheit“ abgespeist und gravierende Vorfälle auf diese Weise beschwichtigt werden; und sie die Nase voll davon haben, dass Israel-Kritik hierzulande schon fast ein Volkssport ist, während die wichtigste Kunstausstellung der Welt vorübergehend Bilder zeigen durfte, die einfach nicht gut anzusehen sind.

          Warum sich lieb Kind machen?

          In der Verwunderung, die darüber geäußert wurde, dass der Zentralrat der Juden, der, in Gestalt seines Präsidenten Josef Schuster, Roth eingeladen hatte, sich von den in der Tat wenig feinen Buhrufen hinterher nicht distanzieren mochte, schwang Missbilligung mit: Damit habe man eindeutig gegen diplomatische Gepflogenheiten verstoßen. Das trifft zu. Doch sollte man sich die Mühe machen zu verstehen, was alles vorgefallen sein muss, damit es überhaupt so weit kam. Warum sollte sich der Zentralrat auch lieb Kind machen bei einer Politikerin, die in dieser Hinsicht vorbelastet ist und ja damit hätte rechnen können, dass der Empfang frostig werden könnte, die zur Not also hätte absagen können?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.