Zwei gute Freunde und ein böser Prinz
- -Aktualisiert am
Bei der entscheidenden Frage hält er sich bedeckt: Lothar Machtan bei der Vorstellung seines Buches „Der Kronprinz und die Nazis“ in Berlin Bild: Picture Alliance
Lothar Machtan hat eine Studie über die Hohenzollern und die Nazis verfasst. Bei der Buchvorstellung im Berliner Kronprinzenpalais hält Georg Friedrich von Preußen das Grußwort. Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gibt dem Autor die Ehre.
Wie schwer wiegt ein Honorar? Für den Historiker Lothar Machtan, der für die Arbeit an seinem Buch „Der Kronprinz und die Nazis“ einen fünfstelligen Betrag aus dem Haus Hohenzollern erhalten hat, wiegt es wenig. Er hätte seine Recherche nicht anders durchgeführt, wäre sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt worden, sagte Machtan bei der Vorstellung des Buches am Mittwoch in Berlin. Auf die Nachfrage, warum er eine private Zahlung von einer Familie angenommen habe, die mit der in seinem Buch unternommenen Bewertung der historischen Rolle ihres Vorfahren beim Aufstieg des Nationalsozialismus auch finanzielle Interessen verbinde, antwortete Machtan gereizt: „Weil ich es wollte.“
Der Wille spielt eine große Rolle in der Geschichte, im privaten wie im öffentlichen Raum. In Machtans Studie erscheint Wilhelm von Preußen zumeist als Spielball fremder Interessen und Intrigen, ein Dandy, der von Politik „nichts verstanden“ und „keinerlei Führungsqualitäten“ besessen habe. Darum habe er auch zur „eigentlichen Machtergreifung“ Hitlers „nichts Wesentliches“ beigetragen. Das sehen manche Historiker anders, auch solche, die wie John Röhl schon vor Machtan im Hohenzollernarchiv in Hechingen arbeiten durften. Aber Machtan schiebt die bisherige Forschung bei seinem Berliner Auftritt schwungvoll beiseite: Erst mit seinem Buch liege eine „differenzierte, dichte Darstellung“ zum Thema vor. Die Frage der Moderatorin Anja Reschke, ob es auch neue historische Erkenntnisse biete, lässt ihn allerdings merkwürdig kleinlaut werden: „So würde ich das eigentlich nicht sagen.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo