Wegweiser zu den Quellen der Resilienz
- -Aktualisiert am
Ein Ministrant bei seinen Pflichten in Pandemiezeiten Bild: dpa
Angesichts des tausendfachen Sterbens seien die Kirchen überflüssig geworden – befand vor kurzem der evangelische Theologe Gerhard Wegner in der F.A.Z. Mitnichten! Ein Gastbeitrag zur Entgegnung.
Der ehemalige Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Gerhard Wegner, veröffentlichte in dieser Zeitung eine harsche Polemik gegen die Kirchen in der Corona-Pandemie. Sozialwissenschaftlich und philosophisch belesen, wirft Wegner den Kirchen vor, angesichts des tausendfachen Sterbens, der damit verbundenen Trauer und der Aufgaben für eine Krisenbewältigung in Gesellschaft durch Unsichtbarkeit „den endgültigen Beweis des Übergangs (...) in die Nutzlosigkeit“ geliefert zu haben.
Wegners Institutionenkritik lässt allerdings einige blinde Flecken erkennen. Der blinde Fleck beschreibt in der Augenheilkunde den Punkt, an dem das Auge keine lichtempfindlichen Rezeptoren hat. Die Evolution hat dafür gesorgt, dass das Gehirn den Eindruck eines kompletten Blickfelds vermittelt. Die Suggestion eines Ganzen entsteht unter Ausblendung der Nichtwahrnehmung von Teilen der Realität und ist damit trügerisch.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo