https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/zugekokst-auf-ibiza-wer-steckt-hinter-dem-fpoe-video-16195841.html

Wer wusste vom FPÖ-Video? : Zugekokst auf Ibiza

Auf Ibiza tappt Heinz-Christian Strache (r.) in eine Falle Bild: dpa

Eine Falle, in die man erst mal tappen muss, ein auffälliges Timing bei der Veröffentlichung, aberwitzige Medien-Übernahme-Pläne und Andeutungen: Wer steckt hinter dem FPÖ-Video, und wer wusste alles davon?

          2 Min.

          Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis zu dem Video, in dem sich die FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus um Kopf und Kragen reden, das sie jetzt ihre politischen Ämter gekostet und die österreichische Regierung in einer Krise gestürzt hat, die großen W-Fragen beantwortet sind. Vielleicht erfahren wir es nie: Wie und warum ist dieses Video im Juli 2017 auf Ibiza entstanden? Was steckt dahinter? Wer ist die vermeintliche Nichte des russischen Oligarchen, der eine Viertelmilliarde Euro investieren, der FPÖ Geld geben und die „Kronen Zeitung“ kaufen will? Warum geistert die Geschichte in informierten Kreisen ein Jahr herum? Wieso bringen „Spiegel“ und „Süddeutsche Zeitung“ das Video jetzt und vermitteln den Eindruck, auch sie wüssten nicht genau, woher es stammt? Und wieso wusste der ZDF-Moderator Jan Böhmermann schon vor Wochen von dem Ibiza-Abenteuer? Was ist das für eine Falle?

          Michael Hanfeld
          verantwortlicher Redakteur für Feuilleton Online und „Medien“.

          Es ist eine, in die man erst einmal tappen muss wie die Herren Strache und sein Adlatus Gudenus mit seiner besonderen Russland-Connection. Gudenus hat in Moskau studiert, er hat die Annexion der Krim gutgeheißen und ist angeblich die treibende Kraft der Annäherung zwischen FPÖ und Putins Partei „Einiges Russland“. Was liegt da näher, als einem Oligarchen den Boden zu bereiten, der die Partei stützt und im Gegenzug, so man an der Regierung ist, Geschäfte zugeschanzt bekommt? Darüber kann man doch mal reden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?