https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wir-alle-muessen-uns-kuemmern-ein-gastbeitrag-des-dalai-lama-16844798.html

Dalai Lama : Wir alle müssen uns kümmern

  • -Aktualisiert am

Der Dalai-Lama: das einstige Oberhaupt der tibetischen Exilregierung und geistliche Oberhaupts der Tibeter wird am kommenden Montag fünfundachtzig Jahre alt. Bild: AFP

Die Corona-Pandemie stellt die Welt vor eine Zerreißprobe. Um die Krise zu überstehen, müssen wir radikal umdenken. Ein Gastbeitrag.

          7 Min.

          Wir versuchen gerade, die durch das Coronavirus ausgelöste globale Krise zu verstehen. Dazu kommen zunehmende Rufe nach sozialer und ökonomischer Gleichberechtigung – vor allem angesichts der Diskriminierung in vielen Ländern. Dabei sollten wir aus den Erfahrungen des zwanzigsten Jahrhunderts lernen – eines Jahrhunderts mit durchaus konstruktiven, vor allem aber sehr destruktiven Entwicklungen.

          Das zwanzigste Jahrhundert war geprägt von Gewalt und Blutvergießen, von Umweltzerstörung, von zunehmender Ungleichheit zwischen Arm und Reich und von sozialer Diskriminierung. Immer wieder entschieden sich Menschen, Gemeinschaften oder Nationalstaaten für die Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung und gegen den Dialog. Historiker schätzen, dass mehr als zweihundert Millionen Menschen in Konflikten getötet wurden. Konflikte bedeuten nur Leid – keine Lösung!

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Jack Ma war seinerzeit Gründer von Alibaba.

          Alibaba : Die rätselhafte Zerschlagung von Alibaba

          Der Technologiekonzern wird in sechs Teile aufgespalten, die künftig separat an der Börse gehandelt werden sollen. Will Peking damit seine Macht erhalten?