https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wie-alexander-gauland-die-afd-auf-antiwestlichen-kurs-brachte-18587367.html

Ostpolitik der AfD : Die Russen kommen an

Prorussische Fahne auf einer Demonstration im September in Lubmin. Bild: dpa

Identifikation mit dem Aggressor als Grundgefühl: Wie Alexander Gauland die AfD auf antiwestlichen Kurs brachte.

          9 Min.

          Russland kommt im Grundsatzprogramm der AfD vor. Der zweite der drei Absätze des Abschnitts 4.3 „OSZE und europäische Sicherheitsstruktur“ hat folgenden Wortlaut: „Das Verhältnis zu Russland ist für Deutschland, Europa und die Nato von maßgeblicher Bedeutung, denn Sicherheit in und für Europa kann ohne Russlands Einbindung nicht gelingen. Wir setzen uns daher dafür ein, Konflikte in Europa friedlich zu regeln und dabei die jeweiligen Interessen zu berücksichtigen.“ Abgesehen von den Vereinigten Staaten ist Russland der einzige Staat, der in dieser Weise im Programm gewürdigt wird, als Wirklichkeitsfaktor eigenen Rechts.

          Patrick Bahners
          Feuilletonkorrespondent in Köln und zuständig für „Geisteswissenschaften“.

          Frankreich findet lediglich zweimal als historisches Beispiel Erwähnung, Polen, Großbritannien, China und Israel werden nicht genannt. Im Lichte des Programms musste für die AfD die Stunde der außenpolitischen Wahrheit schlagen, als am Morgen des 24. Februar 2022 russische Truppen die Grenze zur Ukraine überschritten und der russische Präsident Putin endgültig deutlich machte, dass er den von ihm herbeigeredeten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine keiner friedlichen Regelung zugeführt sehen wollte.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.