Die Freiheit nehm ich mir
- -Aktualisiert am
Gerade für Politiker kann es nicht schaden, auf Vordenker zu hören, deren Impulse bis heute wertvoll für eine Debatte sind: Volker Wissing, Lars Klingbeil und Michael Kellner Bild: Imago
Ökoliberale Annäherung: Grüne und FDP können bei John Stuart Mill und Amartya Sen nicht nur einiges über Freiheit, sondern auch über nachhaltigen Fortschritt lernen. Eine Handreichung.
Viele politische Analysten haben darauf gewettet, dass Deutschland an Weihnachten noch keinen neuen Bundeskanzler hat. Zumindest durch die Vorsondierungen und Sondierungen aber sind die Ampel-Parteien recht zügig durchgekommen. Schon kommende Woche könnten sie sich an die Details eines Koalitionsvertrags machen. Am Wahlabend hatten sich Grüne und FDP ja bereits als Taktgeber präsentiert.
Eine ökoliberale Annäherung vor Millionenpublikum. Als Habeck und Lindner, Baerbock und Vogel sich über Stunden die Bälle zuspielten, fühlte man sich daran erinnert, dass Grüne und FDP eigentlich aus demselben bürgerlichen Holz geschnitzt sind. Die Liberalen hatten einst unter Hans-Dietrich Genscher die deutsche Umweltpolitik erfunden. Und Grüne von Fücks über Fischer bis Bütikofer hatten sich in der Vergangenheit auf wirtschaftlichem Feld liberal gezeigt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo