https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wahrheitskonflikt-in-der-debatte-ueber-gender-und-geschlecht-17846296.html

Transgender-Debatte : Die Sozialisierung des Geschlechts

Unter dem Regenbogen versammeln sich die unterschiedlichsten Wünsche: Demonstration in Paris Bild: EPA

In der Debatte über Gender und Geschlecht geht es nicht um Toleranz, sondern einen Wahrheitskonflikt. Entspannungsappelle helfen nicht weiter.

          5 Min.

          Im vergangenen Sommer überraschte die sächsische SPD mit der Forderung nach Mülleimern für menstruierende Männer in Herrentoiletten. Die Nachfrage nach Entsorgungsmöglichkeiten für Tampons hält sich dort zwar in Grenzen. Aber wenn die geschlechterpolitischen Pläne der Ampelkoalition Wirklichkeit werden, dann könnte es in Zukunft tatsächlich Menschen geben, die sich rechtskräftig Männer nennen und auf der Toilette gern ihre Tampons entsorgen würden.

          Thomas Thiel
          Redakteur im Feuilleton.

          Was Monty Python vor gut vierzig Jahren im „Leben des Brian“ noch als Satire darstellten, wäre dann Realität geworden: Der symbolische Anspruch (auf einen anderen Namen, ein anderes Geschlecht) wäre ein realer Rechtsanspruch geworden. Erinnern wir uns: Im Film ist es ein Mann, der eine Frau (Loretta) sein will und ein Baby bekommen möchte. Als man ihm sagt, dass das nun einmal nicht gehe, sagt er nicht, das gehe sehr wohl, man solle ihn nicht diskriminieren. Die Wahrheitsfrage wird suspendiert. Man einigt sich darauf, die Angelegenheit symbolisch zu betrachten. Darf man darüber heute noch lachen?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.