Plötzlich sprachlos
- -Aktualisiert am
Verzweifelt oder Das plötzliche Schweigen der Petra Pau: Nachdem die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages vor acht Jahren schlagartig ihre Stimme verloren hatte, arbeitete sie sich langsam zurück in die Talkshows und an die Mikrofone. Bild: dpa
Für Politiker gehört die Stimme zum wichtigsten Handwerkszeug. Und ein Lehrer, der krächzt oder ständig hüstelt, kann in der Klasse einpacken. Die Stimme verrät nicht nur unsere Stimmung – und ihr Training gehört auf die politische Agenda.
Als Petra Pau (Die Linke) bei einem Fest unter freiem Himmel im Berliner Problembezirk Hellersdorf das Wort ergreift, ist ihr die Anspannung anzumerken. In der Nähe der Gemeinschaftsunterkunft gegenüber haben sich die Rechten vor einigen Jahren zusammengerottet, die sie immer wieder bedrohen. Montag für Montag gingen 1500 polizeibekannte Nazis auf die Straße und demonstrierten in der Nähe von Paus Wohnung gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Drei Sicherheitsleute begleiten die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags seither, die in Marzahn-Hellersdorf auch bei der letzten Bundestagswahl das Direktmandat errungen hat. Pau nimmt das Handmikrofon und verbreitet gute Laune, ihre Stimme klingt leise und angespannt. Ein Headset wäre ihr wohl lieber gewesen. Und doch ist es ein Wunder, dass sie überhaupt wieder sprechen kann.
Sie und ihre Mitarbeiterin aus dem Wahlkreis haben beide eine Lehramtsausbildung zu DDR-Zeiten durchlaufen. Pau schloss 1983 als Freundschaftspionierleiterin und Unterstufenlehrerin für Deutsch und Kunsterziehung ab. Ihre Mitarbeiterin unterrichtete Mathematik und Physik an der Erweiterten Oberschule und war von 1987 bis 1990 Schulleiterin an der Forschungsschule der Humboldt-Universität zu Berlin. Beide haben die in der DDR für alle Lehramtsbewerber und Erzieherinnen übliche Stimmeignungsprüfung abgelegt, die vor dem Studium stattfand.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo