https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/unsichtbar-ab-50-wie-aeltere-frauen-diskriminiert-werden-18777119.html

Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker Bild: dpa

Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?

          5 Min.

          Eine ältere Fahrradfahrerin nimmt einem älteren Autofahrer die Vorfahrt. Der Autofahrer kurbelt daraufhin das Fenster herunter und ruft der Fahrradfahrerin hinterher: „Rechts vor links, du alte Schlampe.“ Ein Vorfall, der kaum der Rede wert scheint, ereignen sich verbale Entgleisungen wie diese im Straßenverkehr doch immer wieder, und dennoch: Einmal angenommen, auf dem Fahrrad hätte nicht eine ältere Dame, sondern eine schöne junge Frau gesessen. Hätte der Zorn des Mannes auch sie getroffen?

          Melanie Mühl
          Redakteurin im Feuilleton.

          Das Alter ist ein Massaker. Dieser Satz stammt von Philip Roth, und er steht in seinem Roman „Jedermann“. Gemeint ist damit ein alternder, von Krankheiten gebeutelter Mann, der seine Potenz eingebüßt hat und dessen Leben mehr Siechtum als Freude bereithält. Liest man Blogs, Kolumnen und Interviews, die sich um die im Alltag unsichtbare Frau ab fünfzig (manchmal sogar schon ab vierzig) drehen, hört man Klagen, die den Verdacht nahelegen, dass für Frauen das Massaker schon ziemlich früh beginnt. Für Frauen, die gesund sind. Die mitten im Leben stehen. Die einen guten Job haben, Familie, Kinder.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.