https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/unesco-stuft-altstadt-von-odessa-als-gefaehrdetes-weltkulturerbe-ein-18630341.html

Weltkulturerbe im Eilverfahren : Unesco stuft Altstadt von Odessa als gefährdetes Weltkulturerbe ein

  • Aktualisiert am

Vorbereitung auf eine mögliche Offensive: Bis zum Juni war die Oper noch verbarrikadiert Bild: dpa

Die Unesco hat die Altstadt Odessas im Eilverfahren zum gefährdeten Weltkulturerbe erklärt. Wolodymyr Selenskyj begrüßt die Entscheidung, das russische Außenministerium übt Kritik.

          1 Min.

          Die UN-Kulturorganisation Unesco hat die im Krieg mehrfach beschossene Altstadt der ukrainischen Hafenstadt Odessa im Eilverfahren zum gefährdeten Weltkulturerbe erklärt. Damit könnten technische und finanzielle Hilfen in Anspruch genommen werden, um den Erhalt der bedrohten Altstadt zu gewährleisten, teilte die Unesco am Mittwoch in Paris mit. Odessa liegt in der Südukraine und gilt als Kulturmetropole.

          Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Entscheidung der Unesco. „Dieser internationale Schritt wird uns helfen, unser Odessa zu schützen“, sagte er am Mittwochabend in seiner täglichen Videoansprache. „Die Ukraine und die Welt bieten Schutz, Russland kann nichts außer Terror und Angriffen bieten.“

          Das russische Außenministerium kritisierte die Entscheidung am Mittwochabend als „politisch motiviert“. Zudem sei sie „ohne Berücksichtigung der hohen Standards der Unesco“ getroffen worden. Aus Moskauer Sicht hätten vielmehr die Waffen im Hafengebiet von Odessa verurteilt werden sollen. „Aus irgendeinem Grund wird dies jedoch nicht erwähnt.“

          Die im Hafen stationierten Waffen dienen der Abwehr russischer Angriffe. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist die Stadt wiederholt mit Raketen und Marschflugkörpern attackiert worden. Zuletzt wurde die Energie-Infrastruktur schwer beschädigt, aber auch Wohngebäude wurden getroffen. Ukrainische Stellen sind bemüht, Kunstwerke vor Ort zu schützen oder in Sicherheit zu bringen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Gen-Analyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ukrainische Soldaten vor einem Challenger-Kampfpanzer im Februar in Großbritannien

          Panzerbrechende Granaten : Aufregung um Uran-Munition für Kiew

          Großbritannien will der Ukraine Panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.