https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ukraine-schriftsteller-oleksandr-mykhed-ueber-den-krieg-in-kiew-17887135.html

Kiew und der Krieg : Ein neues Tattoo

  • -Aktualisiert am

Das zerstörte Haus des Schriftstellers Oleksandr Mykhed in Kiew. Bild: Sasha Samusevych

Während er schreibt, sind die Wege vor seinem Haus übersät von Körpern der russischen Eroberer. Und von ihren Minen, die irgendwann Menschen zerfetzen werden. Ein ukrainischer Schriftsteller über die Zerstörung in Kiew.

          5 Min.

          Für meine Frau und mich gehört das Wochenende der Familie. Wir machen mit unserer Hündin Lisa einen langen Spaziergang. „Guck mal, da kommt ein kleiner Fuchs!“, sagt jeder, der sie sieht. Lisa wedelt dann mit ihrem roten Schwanz mit weißen Flecken, als wollte sie zustimmen. Von Hostomel aus laufen wir durch den Wald, an der Warschauer Schnellstraße entlang in Richtung Butscha. In der Siedlung Rich Town kehren wir in unserem Lieblingscafé ein, im Monokel. Ich bestelle mir zum Frühstück Eier Benedykt, Olena nimmt Kaffee und Quarkkeulchen. Dann schauen wir im Zvirutti bei Oleksij vorbei und kaufen Spezialnahrung für Lisa, sie war lange Zeit herrenlos, hat auf dem Markt gelebt und das gefressen, was eben so abfiel, deswegen achten wir jetzt auf ihre Ernährung.

          Ein paar Stunden später sind wir zurück in unserem Townhouse und fangen an zu putzen: drei Etagen, 100 Quadratmeter. Ich wische den Boden und lasse mich dabei immer wieder ablenken – ich nehme Bücher aus unserer wunderbaren Bibliothek zur Hand. Greife mir ein Buch, das ich schon lange mal lesen wollte (in den letzten Wochen hatte ich immer mal wieder Christoph Ransmayrs „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ in der Hand), oder ich vertiefe mich in unsere Sammlung mit Arbeiten moderner ukrainischer Künstler. Wir haben die Bilder nämlich nicht aufgehängt, sondern schauen uns unsere Schätze lieber von Zeit zu Zeit an. Auf einhundert geputzte Quadratmeter kommen Dutzende zufällig gelesene Seiten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.