https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ukraine-protest-gegen-waffenlieferungen-erliegt-einem-irrtum-18724642.html

Keine Waffen für die Ukraine? : Wenn Putin damit durchkommt, wird die Gefahr größer

Eine mit Nuklearsprengköpfen bestückbare Interkontinentalrakete auf einer Rüstungsmesse in Moskau Bild: dpa

Ihre Angst ist vielen Deutschen heilig – und wenn Putin mit der Bombe droht, darf man ihn nicht weiter reizen. Ein fataler Irrtum.

          5 Min.

          Wer heute Angst vor einem Atomkrieg spürt, hat dafür gute Gründe. Wer heute glaubt, dass man die Ursachen dieser Angst mit politischen Mitteln bekämpfen könnte, ist jedenfalls kein Pessimist.

          Claudius Seidl
          Redakteur im Feuilleton.

          Wer aber meint, die Angst werde sich verflüchtigen und die Ge­fahr eines Atomkriegs auch, wenn deutsche Demonstranten nur die deutsche Regierung aufforderten, die Ukraine nicht weiter mit Waffen zu beliefern, und die Ukrainer, es mit dem Widerstand nicht zu übertreiben, weil dann hoffentlich Wladimir Putin keinen Vorwand mehr hätte, zum „maximalen Gegenschlag auszuholen“ (wie es im sogenannten „Manifest für den Frieden“ heißt): Der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gegenteil erreichen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“