Wenn Putin damit durchkommt, wird die Gefahr größer
- -Aktualisiert am
Eine mit Nuklearsprengköpfen bestückbare Interkontinentalrakete auf einer Rüstungsmesse in Moskau Bild: dpa
Ihre Angst ist vielen Deutschen heilig – und wenn Putin mit der Bombe droht, darf man ihn nicht weiter reizen. Ein fataler Irrtum.
Wer heute Angst vor einem Atomkrieg spürt, hat dafür gute Gründe. Wer heute glaubt, dass man die Ursachen dieser Angst mit politischen Mitteln bekämpfen könnte, ist jedenfalls kein Pessimist.
Wer aber meint, die Angst werde sich verflüchtigen und die Gefahr eines Atomkriegs auch, wenn deutsche Demonstranten nur die deutsche Regierung aufforderten, die Ukraine nicht weiter mit Waffen zu beliefern, und die Ukrainer, es mit dem Widerstand nicht zu übertreiben, weil dann hoffentlich Wladimir Putin keinen Vorwand mehr hätte, zum „maximalen Gegenschlag auszuholen“ (wie es im sogenannten „Manifest für den Frieden“ heißt): Der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gegenteil erreichen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo