https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/triage-welche-rolle-soll-der-corona-impfstatus-spielen-17648981.html

Debatte über Triage : Wer darf weiterleben?

Intensivpflegerin im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden mit einem ihrer sterbenskranken Covid-19-Patienten. Bild: dpa

Der absehbare Kampf um Plätze auf Intensivstationen: Wie geht man mit der Tatsache um, dass das Sterberisiko von Ungeimpften so viel höher ist?

          4 Min.

          Ende, aus – die Sackgasse, in der sich die Ungeimpften durch die Pandemie bewegen, endet genau hier: auf der Intensivstation. Nicht, weil jeder Ungeimpfte zwangsläufig dort landet, sondern weil all die, derentwegen die Intensivstationen im Land jetzt „volllaufen“, die Mehrheit im Land gegen sich aufbringen. Das System kollabiert auf Station, das war klar. Kliniker im Südosten des Landes klingen heute wie Ärzte in Rumänien oder Bulgarien vor ein paar Wochen. Deutschland, das sich wegen der etwa siebenmal so hohen Intensivkapazitäten wie Schweden und wegen der „Elastizität des Systems“ lange einigermaßen sicher fühlte, hisst regional die weiße Fahne.

          Joachim Müller-Jung
          Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.

          Die Überlastung ist unausweichlich, nein, sie ist schon da. Patienten werden verlegt, weil Behandlungsbetten fehlen, Operationen werden verschoben, Schwerkranke vertröstet. Das sind Kollateralschäden der Pandemie. Inzwischen ist die Rede von „latenten“ Triagefällen, in denen Krebs- und Infarktpatienten, Menschen mit einer lebensbedrohlichen Gefäßerweiterung oder stundenlang zwischen Kliniken Hin-und-her-Kutschierte dem Tode näher kommen, als es nötig wäre.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.