https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/russland-propaganda-von-putin-benutzt-pop-musik-gegen-die-ukraine-18765311.html

Russische Kriegsmusik : Keine Angst vor blutbeschmierten Armen

  • -Aktualisiert am

Musiker in Militärkleidung machen im Moskauer Luschniki-Stadion Stimmung für Russlands Ukrainekrieg. Bild: Sputnik/Imago

Für Putins Propaganda muss auch populäre Musik herhalten: Sie instrumentalisiert die Lieder aus dem Zweiten Weltkrieg – und präsentiert Neuschöpfungen, die sich wie gelungene Parodien auf den eigenen Eifer ausnehmen. Ein Gastbeitrag.

          5 Min.

          Da ich ein schwächliches Kind war, das viel zu Hause bleiben musste, passte oft meine Großmutter Kira auf mich auf. Sie war achtzehn gewesen, als Nazideutschland in die Sowjetunion einmarschierte. Wie ihre Freunde und Altersgenossen arbeitete sie Tag und Nacht unter ungeheuer harten Bedingungen (ich glaube, in einem Bergwerk) und bekam auf Lebensmittelkarten winzige Portionen Brot, denn der Sieg hatte Vorrang.

          Wenn Oma Kira bei mir war, strickte und sang sie ständig. Es waren Kriegslieder, aber keine forschen, pathetischen, sondern lyrische. Die Menschen ihrer Generation konnten in ihrer Jugend nur Radio hö­ren und laut singen. Deshalb haben die Lieder überlebt. Einige kenne ich noch immer auswendig, etwa den „Zufälligen Walzer“ oder die „Geliebte Stadt“, ich bekomme sogar eine Gänsehaut, wenn ich sie höre. Angesichts der aktuellen Kriegskonzerte habe ich das Ge­fühl, dass ein Teil meines kulturellen Codes verraten wurde.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.