Rechtschreibreform : Schweiz übernimmt korrigierte Rechtschreibreform
- Aktualisiert am
Auch die Schweiz wird die Korrekturen der Rechtschreibreform übernehmen. Dies beschloß die Erziehungsdirektorenkonferenz des Landes an diesem Donnerstag in Bern. Am 1. August tritt die modifizierte Rechtschreibung offiziell in Kraft.
Auch die Schweiz wird die Korrekturen der Rechtschreibreform übernehmen. Dies beschloß die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) der Eidgenossenschaft an diesem Donnerstag in Bern. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatte im Februar Änderungen der lange umstrittenen Reform vorgeschlagen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz tritt die modifizierte Rechtschreibung am 1. August offiziell in Kraft. Es herrschen aber unterschiedliche Übergangsfristen: In Deutschlands Schulen werden dann noch ein Jahr lang alte Reformschreibweisen toleriert, ohne daß diese als Fehler gewertet werden. In Österreich läuft die Übergangsfrist zwei Jahre, in der Schweiz sogar drei Jahre bis zum 31. Juli 2009.