https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/rechtschreibreform-schweiz-uebernimmt-korrigierte-rechtschreibreform-1327730.html

Rechtschreibreform : Schweiz übernimmt korrigierte Rechtschreibreform

  • Aktualisiert am

Auch die Schweiz wird die Korrekturen der Rechtschreibreform übernehmen. Dies beschloß die Erziehungsdirektorenkonferenz des Landes an diesem Donnerstag in Bern. Am 1. August tritt die modifizierte Rechtschreibung offiziell in Kraft.

          1 Min.

          Auch die Schweiz wird die Korrekturen der Rechtschreibreform übernehmen. Dies beschloß die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) der Eidgenossenschaft an diesem Donnerstag in Bern. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatte im Februar Änderungen der lange umstrittenen Reform vorgeschlagen.

          In Deutschland, Österreich und der Schweiz tritt die modifizierte Rechtschreibung am 1. August offiziell in Kraft. Es herrschen aber unterschiedliche Übergangsfristen: In Deutschlands Schulen werden dann noch ein Jahr lang alte Reformschreibweisen toleriert, ohne daß diese als Fehler gewertet werden. In Österreich läuft die Übergangsfrist zwei Jahre, in der Schweiz sogar drei Jahre bis zum 31. Juli 2009.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach dem Anschlag: Einsatzkräfte stehen vor dem zerstörten Haus der Familie Genç in Solingen.

          Brandanschlag in Solingen : Das Vermächtnis der Mevlüde Genç

          Der Brandanschlag mit fünf Toten schockierte 1993 Solingen und ganz Deutschland. Die fremdenfeindliche Tat führte politisch zu einem Umdenken und prägt das Land bis heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.