https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/netanjahus-staatsbesuch-in-deutschland-gespraech-wichtiger-denn-je-18750471.html

Staatsbesuch aus Israel : Operation Benjamin

  • -Aktualisiert am

Netanjahu kommt nach Berlin und 3000 Polizisten sind im Einsatz: In Berlin wird seit Tagen gegen die Regierungspläne in Israel demonstriert. Bild: Stefan Boness/Ipon

Ministerpräsident Netanjahu kommt nach Berlin und tausend israelische Künstler fordern Deutschland dazu auf, ihn wieder auszuladen: Warum das die falsche Antwort ist auf ein echtes Problem.

          2 Min.

          In Israel kennt jedes Kind die „Operation Entebbe“. So heißt die militärische Befreiungsaktion einer 1976 nach Uganda entführten Air-France-Maschine mit 102 überwiegend israelischen Fluggästen. Die deutschen und palästinensischen Terroristen hatten während der Geiselnahme die jüdischen Passagiere von den anderen getrennt. Anführer der israelischen Soldaten, die das Flugzeug nach einer Woche stürmten, war der Bruder des heutigen Ministerpräsidenten. Yoni Netanjahu starb im Feuergefecht von Entebbe. Daran muss man erinnern, will man die Entscheidung der Entebbe-Veteranen, die sich gestern unter dem Schlagwort „Operation Benjamin“ an den Protesten gegen die israelische Regierung beteiligten, in ihrer Tragweite verstehen.

          Seit Wochen wird im Land gegen Netanjahus Pläne für eine Justizreform demonstriert, die eine Aushöhlung des Rechtsstaats befürchten lassen. Nun sollte der Verkehr am Flughafen lahmgelegt werden, um Netanjahus Abreise nach Berlin zu behindern. „Fast fünfzig Jahre nach Entebbe greifen wir heute wieder einen Flughafen an“, schrieben die Organisatoren, „demokratisch und ge­walt­frei, mit dem Ziel, einen von Ex­tre­mis­ten entführten Premierminister und mit ihm ein ganzes Land zu befreien, das auf einen gefährlichen Staatsstreich zusteuert.“ Mehr Symbolkraft als die Beteiligung der ehemaligen Kameraden Netanjahus geht wahrlich kaum. Aber auch, dass Berlin anlässlich des Besuchs eines israelischen Ministerpräsidenten die höch­ste Sicherheitsstufe ausruft, mehr als dreitausend Polizisten auflaufen lässt und Straßen sperrt, ist angesichts der deutschen Geschichte befremdlich.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.