https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/millennials-und-boomer-generationenkonflikte-zwischen-kindern-und-eltern-18771152.html

Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer Bild: J. H. Darchinger/FES

Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht, wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          7 Min.

          Neulich beim Italiener. An einem Tisch sitzen Paare im Alter meiner Eltern. Einer der Männer war bis vor Kurzem Manager bei einer Bank, er erzählt, wie er fünfmal täglich mit dem Hund ums Haus geht und jedes Wochenende in eine weit entfernte Stadt fährt, um seiner Tochter unter irgendeinem Vorwand etwas vorbeizubringen. Jetzt ist der Hund gestorben, und entgegen dem jüdischen Sprichwort, dass das Leben beginnt, wenn das Kind aus dem Haus und der Hund tot ist, wirkt das Paar paralysiert. Was soll es in den kommenden Jahren mit sich anfangen?

          Elena Witzeck
          Redakteurin im Feuilleton.

          Ein anderes Paar, älter schon, in einer anderen Stadt, aber auch mit Hund. Der Mann, einst im Staatsdienst, regt sich über die ständigen Unternehmungen seiner Frau auf, über Ehrenamt und Yogakurs. Nie ist sie da, wenn man sie braucht! Es stellt sich heraus: In ihrer Abwesenheit funktionieren weder Geschirrspüler noch Internet, Mann und Hund sind dem Alltag hilflos ausgeliefert.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.