https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/klimaziele-wie-moore-zu-den-wichtigsten-co2-speichern-gehoeren-17680662.html

Hoffnungsträger im Klimakampf : Am Anfang schuf Gott das Moor

  • -Aktualisiert am

Sonnenaufgang über dem Teufelsmoor bei Worpswede Bild: Picture Alliance / blickwinkel / G. Franz

Moore galten als unheimlich und unnütz, darum hat man sie jahrhundertelang trockengelegt. Dabei werden sie dringend gebraucht: als CO2-Speicher, ohne den Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen wird.

          5 Min.

          Sie klang beseelt, die junge Frau, die ihren Eltern im Sommer 1897 einen Brief schrieb: „Birken, Birken, Kiefern und alte Weiden. Schönes braunes Moor, köstliches Braun! Die Kanäle mit den schwarzen Spiegelungen, asphaltschwarz. Die Hamme mit ihren dunklen Segeln, es ist ein Wunderland, ein Götterland.“

          Petra Ahne
          Redakteurin im Feuilleton.

          So begeistert hatte selten jemand über Moore geschrieben. Moore, das waren unheimliche, unnütze Zwitter, nicht festes Land, nicht flüssig. Zog man Gräben hindurch, sank das Wasser, so wurde immerhin Bewirtschaftung möglich. Die Künstlergruppe, zu der Paula Becker, später Modersohn-Becker, mit 21 Jahren stieß, fühlte sich angezogen von der herben, weiten, künstlerisch unverbrauchten Landschaft bei Worpswede. Schaut man sich mehr als hundert Jahre später die Gemälde von Mackensen, Vogeler, Overbeck oder Modersohn-Becker an, die „Gottesdienst im Moor“ heißen oder „Abend im Moor“, sieht man allerdings nicht Naturidylle, sondern: Vorboten der Klimakrise, in der wir heute stecken.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.