https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ki-ideal-menschlicher-textproduktion-ist-aus-der-zeit-gefallen-18760241.html

Künstliche Intelligenz : Autor oder Werkzeug?

  • -Aktualisiert am

Maschinen kombinieren Buchstaben. Bild: picture alliance

Die ständige Weiterentwicklung großer Sprachmodelle zeigt: Das Ideal steriler menschlicher Textproduktion ist bereits jetzt aus der Zeit gefallen. Ein Gastbeitrag.

          4 Min.

          Viel wurde diskutiert in den vergangenen Monaten, und die Veröffentlichung noch leistungsfähigerer großer Sprachmodelle (LLMs) wie GPT-4 wird dies weiter befeuern: Dürfen Sprachbots wie ChatGPT Autoren wissenschaftlicher Fachartikel sein? Gefährdet die Nutzung solcher Hilfsmittel den Erfolg unserer Bildungsinstitutionen? Wir führen Debatten wie diese, als würden wir in einer Kultur heroischer Autoren leben, deren Werke wir ihrer ganz eigenen subjektiven Kreativität zurechnen, und nicht in einer technischen Zivilisation, in der Textproduktion hochgradig maschinisiert ist.

          Technik und Text sind seit jeher miteinander verwoben. Seit der Erfindung des Buchdrucks ist die Produktion und Rezeption von Texten zu einer gesellschaftlichen Alltagserfahrung geworden. Der private Alltag, Schule und Ausbildung sowie das moderne Arbeitsleben bestehen heute auch und gerade aus der permanenten Produktion und Rezeption von Texten. Unsere Gesellschaft ist von Schriftlichkeit durchdrungen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?