https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/groteske-luegen-ueber-bibliotheken-in-sachsen-und-hamburg-18293517.html

Energiekrise und Propaganda : Lügen über deutsche Bibliotheken

Im Lesesaal der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Bild: dpa

Angeblich rufen Bibliotheken in Sachsen und Hamburg dazu auf, Bücher zu verheizen. Wer hat ein Interesse an solchen grotesken Lügen?

          1 Min.

          Dass es in Kriegen rasch der Wahrheit an den Kragen geht, ist bis zum Überdruss bekannt. Daran, dass dafür Trollarmeen in Marsch gesetzt werden, haben wir uns mittlerweile ge­wöhnt, selbst wenn wir das zunächst oft gar nicht mitbekommen. Weil diese Truppen aber auch in Zeiten durchs Internet marschieren, in denen kein einziger Schuss fällt, wird man sich fragen müssen, ob in den letzten Jahren an dieser Front eigentlich jemals Frieden herrschte oder ob all die Lügen und Manipulationen im Vorfeld von Präsidentenwahlen oder Volksabstimmungen nicht schon im Licht eines militärischen Kräftemessens gesehen werden müssen.

          Entsetzen über die Lügen in den sozialen Medien

          Nun, mitten im Krieg, schlägt der Deutsche Bibliotheksverband Alarm: Der Verein ist „entsetzt über die Verbreitung von Falschinformationen zum Um­gang mit Büchern“ in zwei großen deutschen Einrichtungen. Demnach kursierte auf Internet-Plattformen wie TikTok, Telegram oder Twitter das Foto eines gefälschten Aushangs der Sächsischen Landesbibliothek Dresden unter der wunderlichen Überschrift „Schreibberatung“. Darin wird „aufgrund der voraussichtlichen Heizungskürzungen im Herbst und Winter“ um Bücherspenden gebeten, damit die Werke russischer Autoren „für die Heizung in der Bibliothek verwendet werden“ können – es bleibt der Phantasie der Fälscher überlassen, wie das in einem modernen Heizsystem genau geschehen soll.

          Wer schuf diese Fälschung? Die Hamburger Bücherhallen haben jedenfalls nichts damit zu tun.
          Wer schuf diese Fälschung? Die Hamburger Bücherhallen haben jedenfalls nichts damit zu tun. : Bild: Telegram/Screenshot Correctiv Faktencheck

          Aber wer eine Verschwörung konstruiert, ist sowieso kaum an Details interessiert. Die unbekannten Fälscher jedenfalls entlarven ihr Machwerk spätestens mit dem zweiten Satz: „Russische Literatur hat in Ihrem Bücherregal nichts zu suchen“, schreiben sie. Wer sich ein einziges Mal in einer öffentlichen Bibliothek umsieht, gerade jetzt, der wird überall auf Angebote stoßen, die sich gezielt an Menschen richten, deren Muttersprache eine andere als Deutsch ist. In den Hamburger Bücherhallen etwa, auch sie betroffen von einem gefälschten Plakat, das zur Abgabe von Büchern zu Heizzwecken aufruft, ist in der Fremdsprachen­abteilung die russische Literatur am zweithäufigsten vertreten – gleich nach der englischen.

          Wer in eine Gemeinschaft hineinwirken möchte, muss deren Sprache sprechen. Und wer diese Bemühungen der Bibliotheken um die Russen in Deutschland mit größtem Argwohn sieht, weil damit die eigene Propaganda hinterfragt werden könnte, der wird alles tun, um das Vertrauen in die Bibliotheken zu unterminieren. Frauke Untiedt, die Leiterin der Bücherhallen, will nun die Warnung vor dem gefälschten ­Plakat noch einmal verbreiten – auf Russisch.

          Tilman Spreckelsen
          Redakteur im Feuilleton.

          Weitere Themen

          Jetzt heißt ein Irrweg nach ihm

          György Ligeti : Jetzt heißt ein Irrweg nach ihm

          Mit einem Straßennamen, einer Rede des 97-jährigen György Kurtág und exzellenten Konzerten, zu denen auch Jazz gehört, ehrt Ungarn den Komponisten György Ligeti zum 100. Geburtstag.

          Erdogan und seine deutschen Freunde

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?

          Topmeldungen

          In einer Demokratie leben, einen Autokraten wählen: Erdogan-Anhänger in Duisburg

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?
          Anschlussleitungen einer Wärmepumpe

          So sparen Sie beim Heizen : Billigstrom für die Wärmepumpe

          Die neue deutsche Heizzukunft verursacht nicht nur in der Anschaffung Kosten. Ein spezieller Tarif soll den Betrieb der Heizung günstiger machen. Er hat jedoch ein paar Haken.
          Highlight im UEFA-Kalender: das Finale der Champions League

          Widerstand auf allen Ebenen : Das große Fußball-Beben

          Die UEFA kämpft um ihr Monopol, große und kleine Klubs aus mehreren Ländern wollen es juristisch brechen. Das europäische Fußballsystem befindet sich in seiner größten Zerreißprobe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.