https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/europawahl-waehler-sorgen-sich-mehr-um-den-umweltschutz-16209308.html

Kluge Umweltpolitik : Das Klima kippt, und die soziale Balance kippt mit

  • -Aktualisiert am

Klimaschutz als Generationenfrage tritt nun so offensichtlich zutage, dass eine Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensgewohnheiten schlicht unvermeidlich wird. Bild: dpa

Die Wahlen waren eine Lektion für die ewigen Blockierer: Umweltschutz lässt sich gerecht gestalten, wenn drei Blockaden politisch gelöst werden. Ein Gastbeitrag.

          4 Min.

          Die Europawahl hat mehr als deutlich gezeigt: Klima- und Umweltschutz sind Topthema und wegweisend für das Wählerverhalten. Kein Wunder, die Analysen von Zehntausenden von Forschern zum Zustand von Klima, Natur und Artenvielfalt sind eindeutig. Zunehmender Konsum, Wirtschaftswachstum auf Basis fossiler Energieträger und Übernutzung der natürlichen Ressourcen verschlechtern den Zustand unserer Ökosysteme massiv. Die Kosten der Verluste an Arten, Natur, Lebensqualität und Wirtschaftsgrundlagen steigen schnell.

          Leidtragende sind wir alle; vor allem aber arme Menschen weltweit, die nicht die Verursacher sind, und die junge Generation, von der viele noch nicht wählen können, die dafür auf der Straße oder in digitalen Medien laut werden. Klimaschutz als Generationenfrage tritt nun so offensichtlich zutage, dass eine Transformation unserer Wirtschafts- und Lebensgewohnheiten nicht nur naturwissenschaftlich und ökonomisch rational, technisch möglich und ethisch integer erscheint, sondern schlicht unvermeidlich wird.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?