https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/eine-erinnerung-an-den-oekumeniker-joseph-ratzinger-aus-evangelischer-sicht-18631547.html

Ratzingers Ökumene : Er warnte vor konfessionellem Chauvinismus

  • -Aktualisiert am

Papst Benedikt XVI. neben dem EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider im Augustinerkloster in Erfurt: „Keine ökumenischen Gastgeschenke” Bild: dpa

Man kann nicht katholisch sein wollen, aber kein Interesse an den Christen in anderen Kirchen haben: Wie ist der Ökumeniker Joseph Ratzinger aus evangelischer Sicht zu beurteilen? Ein Gastbeitrag.

          5 Min.

          Gab es den „Ökumeniker“ Joseph Ratzinger? Hatte der Theologe auf dem Papstthron evangelischen Christen mehr zuzuwenden als eine mehr oder minder verklausulierte Einladung zur „Rückkehr“ unter das Dach der römisch-katholischen Kirche? Auf den ersten Blick drängt sich ein Nein zu diesen Fragen auf. Auffällig oft bezieht sich Ratzinger in seinen Schriften auf Konvertiten wie John Henry Newman, Heinrich Schlier, Paul Hacker und Horst Bürkle. Die 2009 von Papst Benedikt in der Apostolischen Konstitution „Anglicanorum coetibus“ ausgesprochene Einladung an konservative Anglikaner, eine Heimat in der römisch-katholischen Kirche zu finden, erscheint vorderhand ebenso als Ausdruck einer „Rückkehrökumene“ wie der unglückliche Versuch, die Piusbruderschaft wieder unter dem Dach der katholischen Kirche willkommen zu heißen.

          Bei seiner Begegnung mit evangelischen Kirchenvertretern 2011 in Erfurt sah der Pontifex keinen Anlass für ökumenische „Gastgeschenke“. Und die konservativen Vertreter eines vorrangig der Tradition verpflichteten Katholizismus taten viel dafür, den in die Abgeschiedenheit der vatikanischen Gärten zurückgezogenen Papa emeritus als Gewährsmann für die Angst vor Annäherungen aufzubauen. In dieser Hinsicht werden auch jüngste Berichte über einen postum in Italien veröffentlichen Aufsatzband genutzt. Demnach, so Ratzinger im Blick auf die Interkommunion-Debatte, „sei ganz klar, dass Abendmahl und Messe zwei grundverschiedene Formen des Kults sind, die einander von ihrem Wesen her ausschließen“. Diejenigen Katholiken hingegen, die auf eine Modernisierung ihrer Kirche drängen, haben einer immer stärker verengenden Ratzinger-Rezeption das Feld überlassen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Fahrbericht BMW M340i : Vitamin M

          Der Dreier ist das Herz der Marke BMW. Und das schlägt im M340i xDrive besonders kräftig. Freude am Fahren kommt da auf jeden Fall auf.