David Gelernter : Der Mann, der das „World Wide Web“ erst möglich gemacht hat
- Aktualisiert am
David Gelernter, bevor er 1993 von einer Briefbombe verletzt wurde Bild: AP
David Gelernter ist einer der brillantesten Computerwissenschaftler der Gegenwart. Er schuf die Grundlagen für das „Word Wide Web“, wie wir es heute kennen. Ein Porträt.
Er ist ein Technologe, aber auch einer der schärfsten Skeptiker moderner Technologien. Er ist Informatiker, aber auch Maler, Essayist und ein großer Kenner der Geschichte des Judentums. Der Name David Gelernter ist mit dem Siegeszug des digitalen Zeitalters verknüpft, aber er ist auch eines seiner Opfer. Am 24. Juni 1993 öffnete David Gelernter ein Päckchen, in dem er eine Dissertation vermutete. In Wahrheit war es einer der Sprengsätze des Unabombers Ted Kaczynski, der in seinem Hass auf die technologische Revolution die Köpfe dieser Revolution töten wollte. Jahre später hat Gelernter das Attentat in einem bewegenden Bericht („Drawing Life. Surviving the Unabomber“) geschildert.
Mit David Gelernter hatte sich Kaczynski einen der brillantesten Computerwissenschaftler der Gegenwart ausgesucht, den „Rockstar“ des Computerzeitalters, wie die „New York Times“ schrieb. Denn die Arbeiten des in Yale lehrenden Informatikers haben das „Word Wide Web“, wie wir es heute kennen, überhaupt erst möglich gemacht. Die Idee, Computer parallel zusammenarbeiten zu lassen, so dass sie sich „arbeitsteilig“ einer einzigen Aufgabe widmen können, schuf die Grundlage für die vernetzten Computer. Ausgehend davon, prophezeite Gelernter bereits 1991 die Entstehung des „World Wide Web“, fünf Jahre bevor es tatsächlich so weit war.
Ab dem Frühjahr wird David Gelernter für F.A.Z. und F.A.S. eine regelmäßige Kolumne schreiben. Im Jahre 2000 - „Google“ war noch keine zwei Jahre alt - hatte er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Manifest über die Zukunft des Netzes veröffentlicht (siehe auch: Gelernters Thesen aus dem Jahr 2000). Dort sagte er nicht nur die Entwicklung von „social media“, der „cloud“ und einer neuen Informationsökonomie voraus, sondern prognostizierte auch zutreffend, dass die zentralistische Ideologie von Konzernen wie Microsoft in eine Sackgasse führen werde. Zehn Jahre später haben wir David Gelernter gebeten, für uns ein neues Manifest zu verfassen (siehe auch: Alles fließt: David Gelernter über die Zukunft des Internet).