https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/die-initiative-artistsinshelter-sammelt-geld-fuer-ukrainische-kuenstler-17858597.html

Spendenaufruf : Für ukrainische Künstler in Not

  • Aktualisiert am

Zählt zu den Unterzeichnern: Autorin Nino Haratischwili. Bild: Wolfgang Eilmes

Die Initiative #artistsinshelter sammelt Geld für ukrainische Künstler. Schriftsteller wie Nino Haratischwili und Juri Andruchowytsch haben ei­nen Aufruf unterzeichnet, der deutsche Kulturins­titutionen um ihre Unterstützung bittet.

          1 Min.

          Die Schriftsteller Nino Haratischwili und Juri Andruchowytsch haben ei­nen Aufruf an deutsche Kulturins­titutionen zur Unterstützung ukrai­nischer Kulturschaffender unterzeichnet. Da ukrainische Künstlerinnen und Künstler, Lektoren, Übersetzer, Dramaturgen und viele andere über lange Zeit keine Einkünfte aus ihrer Arbeit generieren könnten, un­abhängig davon, ob sie in der Ukraine bleiben oder das Land verlassen, sammelt die Initiative #artistsin­shelter Geld, um ausbleibende Honorare für Projekte abzufedern und künst­lerische Tätigkeit auch in Zu­kunft zu ermöglichen. #artistsin­shel­ter ist ei­ne Initiative deutschspra­chiger Kulturschaffender in Ko­ope­ra­tion mit den Münchener Kammerspielen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und wird von der Kulturstaatsministerin Claudia Roth unterstützt. Die Verteilung der Gelder organisieren der PEN Ukraine und das Ukrainian Book Institute in Zusammenarbeit mit dem Verein translit e.V. Die Ko­ordination hat die Übersetzerin Claudia Dathe übernommen.

          Weitere Themen

          Rechnen mit russischen Variablen

          Auktionshaus Phillips : Rechnen mit russischen Variablen

          Wie gut geht es dem Auktionshaus Phillips, das einer russischen Gruppe gehört, wirklich? Der Jahresbericht 2021 lässt Zweifel daran aufkommen, dass alles zum Besten steht.

          Topmeldungen

          Vor den Parlamentswahlen in Griechenland

          Griechenland vor der Wahl : Droht Unregierbarkeit in Athen?

          Ein üppiger Bonus von 50 Extramandaten für den Wahlsieger sorgte in Griechenland früher für stabile Verhältnisse. Doch eine Folge war auch die Selbstbedienungsmentalität der Regierenden.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.