https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/deutschland-und-die-zerschlagung-polens-im-nationalsozialismus-16354304.html

Ausbeutung Polens : Wir sind es Polen schuldig

  • -Aktualisiert am

Dem Vergangenen verpflichtet: Außenminister Heiko Maas (SPD) neben seinem polnischen Pendant Jacek Czaputowicz bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Warschauer Aufstands Anfang August Bild: dpa

Wenn das Berliner Schloss zum Schauplatz der Erinnerung an die deutsche Aggression in den Kolonien wird, sollte dort auch an die Zerschlagung Polens durch die Nationalsozialisten erinnert werden. Ein Gastbeitrag.

          4 Min.

          Im Vorfeld des achtzigsten Jahrestags des deutschen Überfalls auf Polen diskutieren Historiker, Politiker und Journalisten, wie in Berlin an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert werden soll. In einer fraktionsübergreifenden Petition haben sich vorgestern 240 Abgeordnete des Deutschen Bundestages für ein entsprechendes Mahnmal ausgesprochen – „an prominenter Stelle“. Aber Widerstand gibt es auch.

          Wäre nicht nur das Faktum, sondern auch die Tragweite der im Hitler-Stalin-Pakt vereinbarten Aufteilung Polens heute bereits fester Bestandteil deutscher Erinnerungskultur, würde wohl niemand öffentlich in Frage stellen, dass es für den Versuch, mitten in Europa einen Staat zum zweiten Mal zu zerstören und ein ganzes Land in eine Zone der Vernichtung zu verwandeln, ein gesondertes Denkmal geben sollte. Mehr als das: Um zu verstehen, wofür der 1. September 1939 über den Angriff auf Polen hinaus steht, ist ein Dokumentationszentrum notwendig. Und das Berliner Schloss ist der richtige Ort, um dieses Ereignis in eine längere Geschichte preußischen und deutschen innereuropäischen kolonialen Erbes einzuordnen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.