https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/der-ukrainische-philosoph-yermolenko-antwortet-habermas-18044530.html

Antwort auf Jürgen Habermas : Widerstand statt Verhandlung

  • -Aktualisiert am

Ukrainische Kämpfer nach der Evakuierung im Werk Azovstal in Mariupol. Bild: AP

Für Jürgen Habermas ist eine Niederlage der Ukraine nicht schlimmer als eine Eskalation des Konflikts. Denn er begreift nicht, dass Putin den Westen im Visier hat, dessen Freiheit in der Ukraine verzweifelt verteidigt wird. Ein Gastbeitrag.

          7 Min.

          Die Philosophie von Jürgen Habermas steht mir außerordentlich nahe. Ich, ein Philosoph aus Kiew, war einer der Ersten in der Sowjetunion, der in den Siebzigerjahren die neue deutsche Philosophie für den sowjetischen intellektuellen Raum zu erschließen begann. Dieses Feld sollte noch lange von einer verkürzten und ideologischen Spielart des „Marxismus-Leninismus“ dominiert werden. Die Philosophie von Habermas hat dort eine jener „kleinen Revolutionen“ angestoßen, die faktisch alles verändert haben.

          Nach dem Zusammenbruch der So­wjetunion und dem Kollaps ihres ideologischen Überbaus brachte die kommunikative Philosophie aus Deutschland frischen Wind in unsere Köpfe. Die Vorstellungen von einem entschränkten Horizont der Kommunikation, dem Sieg des besseren Arguments anstelle von Gewalt und einer Auffassung von Kommunikation als Grundlage jeglicher Ethik haben uns viele neue Antworten auf schwierige Fragen gegeben. Die Habermassche Transformation der Sozialphilosophie auf Grundlage der Theorie des kommunikativen Handelns, seine Diskursethik und seine politischen Untersuchungen hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der ukrainischen Philosophie in der Zeit nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie trug auch dazu bei, die theoretischen Grundlagen für die Herausbildung einer Zivilgesellschaft und einer politischen Nation in der Ukraine zu schaffen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.