Die Rückkehr der Handlungsmacht
- -Aktualisiert am
Hier darf kein Mensch stehen: Piktogramm im Treppenbereich des Stadions von Borussia Dortmund Bild: dpa
In anspruchsvollen Gesellschaftstheorien ist der Mensch abgeschafft, erläutert der Schriftsteller Ernst-Wilhelm Händler in seinem Gastbeitrag und fragt: Muss er in der Corona-Krise wieder eingeführt werden?
Wie schrieb neulich der Dichterphilosoph Giorgio Agamben in der „Neuen Zürcher Zeitung“, durch Corona selbst zum Ad hoc-Gesellschaftstheoretiker geworden? „Wir haben bedenkenlos hingenommen, nur im Namen eines nicht näher zu bestimmenden Risikos, dass unsere Bewegungsfreiheit in einem Ausmaß eingeschränkt wurde, wie dies zuvor nie in unserem Land geschah, nicht einmal während der beiden Weltkriege (die Ausgangssperre galt damals für bestimmte Stunden). Wir haben also hingenommen, im Namen eines nicht näher zu bestimmenden Risikos die Pflege unserer Freundschafts- und Liebesbeziehungen einzustellen, weil unser Nächster zu einer möglichen Ansteckungsquelle wurde.“
Daraus spricht die Forderung, gesellschaftlich verbindliches Handeln sollte nur auf der Grundlage von Gewissheit erfolgen. Mehr oder weniger gut begründete Vermutungen dürfen nicht zählen. Aber Gewissheit ist ein rares Gut und wird eigentlich nur noch von den Religionen produziert. Die geistige Momentaufnahme stellt sich so dar: Wenn es ums gesellschaftliche Handeln in der akuten Situation geht, haben die genuinen Gesellschaftstheoretiker schwache, Ad-hoc-Gesellschaftstheoretiker starke Ansichten. Woran liegt das?
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo