https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/bauprojekte-in-berlin-unter-dem-pflaster-liegt-der-filz-16532535.html

Dauerbaustelle Berlin : Unter dem Pflaster liegt der Filz

Sollen am Checkpoint Charlie die Brandwände sichtbar bleiben, als Erinnerung an die Teilung Berlins? Oder soll man hier Hochhäuser bauen und die Erinnerung einem unterirdischen Museum überlassen? Bild: Karsten Thielker

Der Skandal um die Bauakademie und weitere Berliner Symbolprojekte zeigen, dass die Kulturpolitik ein Kungelei- und Kompetenzproblem hat. Wird man wenigstens im Streit um den Checkpoint Charlie eine gute Lösung finden?

          5 Min.

          Man konnte in den vergangenen Tagen angesichts des Empörungssturms, der über Florian Pronold hereinbrach, fast Mitleid mit dem SPD-Politiker bekommen. Nach allem, was man hört, hat er als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gute Arbeit geleistet – um einmal etwas Positives über ihn zu sagen. Tatsächlich heißt das aber nicht, dass er deshalb auch für den Posten qualifiziert wäre, der ihm soeben in einer bizarren Aktion zugeschustert wurde – nämlich der des Gründungsdirektors der Bundesstiftung Bauakademie.

          Niklas Maak
          Redakteur im Feuilleton.

          Die setzt sich für die Errichtung eines neuen Architekturzentrums an der Stelle ein, an der bis 1945 der von Karl Friedrich Schinkel entworfene Akademiebau stand. Der Deutsche Bundestag, der seit einigen Jahren üppige Milliardensummen in die Hauptstadt leitet, auf dass dort Schlösser und gigantische Museen entstehen mögen, hatte für die Bauakademie überraschend 62 Millionen Euro bewilligt, obwohl noch gar nicht klar war, was hier genau passieren soll, ob man Schinkels Architektur rekonstruieren oder lieber etwas bauen will, das so neu und wegweisend wäre, wie Schinkel es damals war.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.