https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/babyboomer-brauchen-das-mitleid-der-millennials-nicht-18792232.html

Babyboomer vs. Millenials : Danke fürs Mitleid!

  • -Aktualisiert am

Jede Generation trägt ihr Kreuz: Die Achtundsiebziger mussten aus dem Schatten der Hippies heraustreten, die hier auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg tanzen. Bild: AKG

Die Babyboomer kommen auch so ganz gut zurecht, sie haben schon die Dominanz der Achtundsechziger überlebt. Eine Erwiderung auf Elena Witzeck.

          6 Min.

          „Warum seid ihr so enttäuscht?“, fragt Elena Witzeck in ihrem Beitrag über die geburtenstarken Nachkriegsjahrgänge, die sogenannten Babyboomer oder auch Boomer, die in diesen Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Beitrag ist einerseits ein Wohlwollen der den Millennials zuzurechnenden Autorin für ihre Elterngeneration zu verspüren; andererseits steht die Sorge über Versäumnisse der Babyboomer beim Wechseln ins dritte Lebensalter im Vordergrund: dass nämlich die so großen und deshalb einflussreichen Jahrgänge der Babyboomer im Alter nichts Rechtes mit sich anzufangen wüssten. Dass sie wehmütig an die Vergangenheit dächten. Dass sie ernüchtert und tief enttäuscht seien über ein politisches System, das viel versprochen und wenig gehalten hat. Dass sie vereinsamten. Dass sie sich nicht rechtzeitig auf das Alter vorbereitet hätten. Dass sie als Nachkriegsgenerationen keine Resilienz ausgeprägt hätten. Und dass sie, im Besitz so mancher Privilegien, dem Fortschritt eher im Wege stünden als die Generation vor ihnen.

          Aber geben die Jahrgänge der bundesrepublikanischen Nach-Achtundsechziger – und von diesen ist hier einschränkend die Rede – wirklich in solchem Ausmaß Anlass zur Sorge? Zu einer Sorge, aus der letztlich Mitleid spricht? Mitleid abzulehnen ist nicht leicht, denn es ist ja eine humane Geste. Gleiches gilt für die Sorge. Und doch möchte ich es deutlich sagen: Sehr nett, aber nicht nötig!

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.