https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/atomkraft-nein-danke-18652804.html

Klimaschutz-Debatte : Atomkraft? Nein, danke!

Der Kühlturm des Atomkraftwerks im bayrischen Essenbach. Bild: dpa

Risiken, Kosten, Totgeburten: Die Nukleardebatte nützt dem Klima nicht – und bremst die Energiewende unnötig aus.

          5 Min.

          Wer heute auf die Karte Atomkraft setzt, um die globale Klimakatastrophe einzudämmen, setzt nicht auf Fortschritt, Freiheit oder Markteffizienz, sondern plädiert für das genaue Gegenteil. Atomenergie ist rückwärtsgedacht, zen­tralistisch und ökonomisch ein Milliardengrab. Kurz: Mit Atommeilern die Kohlendioxidemissionen entscheidend senken zu wollen funktioniert nicht einmal auf dem Papier, das die Atomwirtschaft mit zugegeben beeindruckender Beharrlichkeit den politisch Verantwortlichen unterzujubeln versteht.

          Joachim Müller-Jung
          Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.

          Die seltsame neue Atomeuphorie hat auch wenig mit „Technikoffenheit“ zu tun, wie sie die liberale Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger Anfang der Woche in einem Akt der energiepolitischen Selbstbefreiung aus dem rot-grünen Schwitzkasten eingefordert hat. Warum wohl hatte ihr Parteichef seinerzeit die regenerativen Energiequellen und nicht etwa die Atomkraft als „Freiheitsenergien“ aufs Ampelschild gehoben? Nein, die Atomkraft ist und bleibt für den Klimaschutz eine Totgeburt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.