Nach dem Krieg haben sich die beiden oft wiedergesehen. 40 Jahre nach der Aufnahme treffen sie sich im kalifornischem Buena Park. Bei ihnen sitzt Dr. My Le, die sich seinerzeit um die Verbrennungen des Mädchens gekümmert hatte.Phan Thị Kim Phuc lebt mittlerweile mit ihrem Mann Toan und den beiden Söhnen Thomas und Stephen in Kanada. Sie erhielt die Ehrendoktorwürde der York University in Toronto für ihren weltweiten Einsatz für Kinder als Opfer des Krieges.Nick Ut hält das Bild seines Lebens in den Händen. Er arbeitet weiterhin für die Agentur AP in den Vereinigten Staaten und lebt in Los Angeles.
8/8
Bild: dapd
Nach dem Krieg haben sich die beiden oft wiedergesehen. 40 Jahre nach der Aufnahme treffen sie sich im kalifornischem Buena Park. Bei ihnen sitzt Dr. My Le, die sich seinerzeit um die Verbrennungen des Mädchens gekümmert hatte.
Phan Thị Kim Phuc lebt mittlerweile mit ihrem Mann Toan und den beiden Söhnen Thomas und Stephen in Kanada. Sie erhielt die Ehrendoktorwürde der York University in Toronto für ihren weltweiten Einsatz für Kinder als Opfer des Krieges.
Nick Ut hält das Bild seines Lebens in den Händen. Er arbeitet weiterhin für die Agentur AP in den Vereinigten Staaten und lebt in Los Angeles.
Das Bild des „Napalm-Mädchens“: Eine Ikone der Fotografie
Das Bild des „Napalm-Mädchens“
Eine Ikone der Fotografie wird 40 Jahre alt
Von
Am 8. Juni 1972 schießt der Fotograf Huynh Cong „Nick“ Ut im Vietnamkrieg das Bild seines Lebens. Das „Napalm Girl“ ging um die Welt und wurde zur Ikone. Bis heute lässt das Bild den Fotografen und das Mädchen nicht mehr los.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.