https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/comic-spezial/

SPÖ-Desaster : Volle Schlamastik

Die Auszählpanne bei der Wahl um den Vorsitz der österreichischen Sozialdemokraten wächst sich zum großen Kino aus. Zum Glück regiert Peter Filzmaier.

ARD-Kanal auf Youtube : Doppelt vermarktet hält besser

Youtube bietet jetzt auch Pay-TV an. Unter den neun kostenpflichtigen „Primetime Channels“ befindet sich ein Angebot der ARD. Wie kommt das da hin?

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Neue Museumsdefinition : Was macht man im Museum?

Die neue Museumsdefinition des Internationalen Museumsrates soll in einer offiziellen deutschen Übersetzung verbreitet werden. Im Deutschen kann man mit zwei Wörtern ausdrücken, was alle Besucher im Museum suchen.

Deutscher Sachbuchpreis : Preiskuh

Als die bäuerliche Lebensform in Deutschland verschwand: Ewald Frie nahm in Hamburg den Deutschen Sachbuchpreis für das Jahr 2023 in Empfang.

Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.

Chatbot ersetzt Telefonberater : Therapiepanne

Die Mitarbeiter im Telefondienst der wichtigsten Hilfsorganisation bei Essstörungen in den USA wollten bessere Arbeitsbedingungen – und wurden durch einen Chatbot ersetzt. Der allerdings vom Netz genommen werden musste.

Rinder und Klima : Das kann nur der Kuhmagen!

Da er Methan produziert, wird der Verdauungsapparat der Wiederkäuer behandelt wie eine verbesserungsbedürftige Maschine. Dabei schafft er doch bereits Einmaliges.

Barenboim in Salzburg : Ehrenmoment

Von Krankheit gezeichnet, tritt Daniel Barenboim als Überraschungsgast bei einer Gala zu seinen Ehren bei den Salzburger Pfingstfestspielen auf. Cecilia Bartoli bereitet ihm ein Fest voller Süße der Wehmut.
Als wäre es Kunst: Werke Spiegelmans im Museum of Contemporary Art in Los Angeles

„Breakdowns“ als Neuland : Zur Kartographie des Comics

Art Spiegelman hat mit „Breakdowns“ Neuland für die Comics vermessen. Diese Metapher nimmt die Kölner Comic-Expertin Constanze Döring wörtlich und sucht die Position von „Breakdowns“ auf der Landkarte der Comics.
Von Mäusen, Menschen und Masken: Art Spiegelman im Selbstgespräch

Spiegelmans Tricks : Der Meister der Masken

Art Spiegelmans „Breakdowns“ ist eines der großen formalen Experimente der Comic-Geschichte. Klaus Schikowski, Comic-Publizist aus Köln, untersucht die graphischen und erzählerischen Tricks, die der New Yorker Zeichner in sein Metier eingeführt hat.

Über Art Spiegelmans „Breakdowns“ : Die Geschichte eines Kringels

Signal des Sturzes, Ausdruck von Verwirrung, lockiges Frauenhaar: Ein Strich ist ein Strich, erst durch den Kontext, den der Comic-Künstler schafft, erlangt er seine Bedeutung. Andreas C. Knigge über das markanteste Detail in Art Spiegelmans „Breakdowns“.

Seite 1/1

  • Art Spiegelman

    Im Gespräch: Art Spiegelman : Was bedeutet %@*!, Mister Spiegelman?

    Art Spiegelman ist gehetzt - Normalzustand im Leben des Comic-Zeichners. Diesmal droht eine Reise quer durch die Vereinigten Staaten, auf der er „Breakdowns“ vorstellen will, sein jüngstes Buch. Also erreichen wir ihn nur per Telefon.
  • Einführung: „Breakdowns“ : Was der Comic zu leisten vermag

    Vor dreißig Jahren erschien in den Vereinigten Staaten ein Comic, wie ihn dort noch niemand gesehen hatte: Großformat, sorgfältige Verarbeitung, ein echtes Buch: „Breakdowns“, die erste selbstständige Comic-Veröffentlichung von Art Spiegelman. Einführung in die Geschichte eines Klassikers von damals bis heute.